DMXC 3.3.0 RC3: Projekte aus der 3.3 RC2 können nicht geladen werden
- Loetgott
- Thread is marked as Resolved.
-
-
LightningBrothers
Changed the title of the thread from “Projekte aus der 3.3 RC2 können nicht in der 3.3 RC3 geladen werden” to “DMXC 3.3.0 RC3: Projekte aus der 3.3 RC2 können nicht geladen werden”. -
LightningBrothers
Moved the thread from forum Development and Features [v3] to forum Help and Support [v3]. -
Hallo!
Da muss etwas in deinem Projekt sein, was zu der Fehlermeldung führt. Ein grundlegendes Problem liegt hier meines Wissens nach soweit erstmal nicht vor. Ich selbst konnte meine Projekte, die ich mit dem RC2 und auch älteren internen Beta-Versionen erstellt habe, ohne Probleme mit dem RC3 laden.
Um das entsprechend nachvollziehen zu können: kannst du hier einmal das betreffende Projekt beifügen?
Stefan
-
Hallo Stefan,
das was mich irritiert hat ist, dass ich keines meiner Projekte aus dem RC3 laden konnte. Habe es jetzt nochmal probiert und hatte keine Probleme. Füge aber trotzdem die Projekte nochmal ein.
Grüße
(PS.: kann es sein, dass die Dateiendung von DMXC vergessen wird, wenn ich das Projekt exportiere? Ich habe sie jetzt mal zu .dmz geändert)
-
Ein freundliches Hallo in die Runde,
entschuldigt bitte, dass ich hier so reinplatze, aber ich habe ein ähnliches Problem.
Nach langer Pause in der Lichttechnik und einem in die Jahre gekommenen PC wurde es Zeit für etwas Neues, denn schließlich gibt es ja auch eine neue Softwareversion zu entdecken. Diesmal ist es ein Mini-PC von GEEKOM geworden, der AE8 AMD Ryzen - R9-8945HS mit 32 GB RAM und 1 TB SSD. Schnell DMXC 3.3 RC3 installiert und los... doch dem ist leider nicht so.
Auf meinem "alten" PC lief die RC3 bereits völlig problemlos, aber halt etwas langsam. Das angefangene Projekt, welches sich im Anhang befindet, habe ich exportiert und auf dem neuen PC importiert, doch leider ohne Erfolg. Daraufhin habe ich es auf einem weiteren PC probiert, ebenfalls ohne Erfolg. DMXC hat sich in beiden Fällen festgefahren. Vielleicht kann ja jemand von euch mal versuchen, die Datei zu öffnen, und mir einen Tipp geben, was ich eventuell falsch gemacht habe. Hier im Forum bin ich nicht fündig geworden, was zu einer Lösung beitragen könnte. Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß,
Karsten aus der Niederlausitz
-
Ich habe mir mal beide Projekte von euch angesehen und kann folgendes berichten:
- Loetgott : dein Projekt lädt bei mir in der verfügbaren Version 0.0.3 ebenfalls ohne Probleme. Einzig müsstest du über kurz oder lang einmal deine DDFs prüfen. Hier hast du in einem oder mehreren DDFs eine bald nicht mehr zulässige Defintion der Strobe-Funktion.
- Karsten : dein Projekt lässt bei mir auf zwei Rechnern nicht laden, egal welche Version ich probiere. Aber offenbar hat hier der Umbra eher Probleme, das Projekt an die GUI zu übertragen als dass das Projekt grundsätzlich defekt ist. Der Kernel gibt nämlich keine Fehlermeldungen aus.
Dies einmal in der Kurzzusammenfassung. Die folgenden Fragen richten sich daher nur noch an dich Karsten
- Wie ist die Entstehungsgeschichte des Projekts? Mit welcher Version hast du es ursprünglich mal erstellt?
- Konntest du es auch noch im RC1 oder RC2 öffnen?
- Hast du ein paar wichtige Infos zum Projekt, was aus deiner Sicht möglicherweise nicht "standard" ist?
-
Aber offenbar hat hier der Umbra eher Probleme, das Projekt an die GUI zu übertragen als dass das Projekt grundsätzlich defekt ist. Der Kernel gibt nämlich keine Fehlermeldungen aus.
Nur, weil im Umbra viel rot ist und im Kernel keine Fehlermeldung ist, heist das noch lange nicht, dass das Problem im Umbra liegt oder der Umbra Probleme hat "das Projekt zu übertragen"
Tatsächlich wirft die GUI nämlich auch Fehlermeldungen. Beide Fehlermeldungen treten aber auf, weil sich der Kernel nicht meldet. Was die Ursache dafür ist, muss ich mir anschauen bzw. u.U. Arne. Ist auf jeden Fall ein Problem der interessanteren Art
Ich kann aber schon einmal vermelden, dass das Projekt zumindest ladbar ist. Während DMXControl 3 im Debug-Modus aus der Entwicklungsumgebung heraus läuft, konnte ich es mehrfach laden. Was für dich Karsten schon mal ein gutes Zeichen ist, ist aber für mich ein schlechtes, weil es schwerer zu reproduzieren ist. Ich schaue es mir weiter an.
Viele Grüße
JP
P.S.: Dieses Problem ist wieder ein Paradebeispiel dafür, warum wir generell immer die Logs aller drei Programme sowie ein Projekt und eine genaue Anleitung zum Reproduzieren des Problems benötigen. Vor allem sollte da nicht irgendwas in die Fehlermeldungen hineininterpretiert werden, denn ohne in den Code geschaut zu haben bzw. DMXControl 3 in der Entwicklungsumgebung in den Fehler laufen laufengelassen zu haben, kann man meist keine genaue Aussage darüber treffen. Also bitte auch nicht auf Grund solcher Interpretationen z.B. nur einen Teil der Logs oder einen Auszug uns geben. Das ist jetzt eher als genereller Reminder gemeint und weniger im konkreten Problemfall, denn der ließ sich tatsächlich recht einfach reproduzieren
-
Hallo LightningBrothers, zu den gestellten Fragen:
Wie ist die Entstehungsgeschichte des Projekts? Mit welcher Version hast du es ursprünglich mal erstellt?
Das Projekt habe ich von null an im RC2 begonnen und dann in RC3 übernommen. Auch habe ich das DDF`s für die Spots an zukünftige DMXC Versionen nach besten Wissen angepasst.
Den Kernel und Umbra beobachte ich ständig auf einen weiteren externen Monitor, um mögliche Fehler frühzeitig zu erkennen.
Konntest du es auch noch im RC1 oder RC2 öffnen?
Auf den alten PC läuft das Project mit der RC3 Version noch immer perfekt, wenn auch recht stockend bei komplexen Szenen.
Hast du ein paar wichtige Infos zum Projekt, was aus deiner Sicht möglicherweise nicht "standard" ist?
Ich habe versucht von Anfang an alles möglichst einfach und korrekt nach euren Empfehlungen zu erstellen. Begonnen habe ich damit die Gerätedatei für die Spots neu zu erstellen, Wind und Nebel DDF`s wurden einfach aus meinen letzten Projekten übernommen. Mir ist während der ganzen Erstellungsphase nichts aufgefallen was Probleme verursacht hat. Bis auf dem Umzug der Projektdatei läuft es perfekt, DANKESCHÖN dafür!
Gruß Karsten
-
Okay...
Auf den alten PC läuft das Project mit der RC3 Version noch immer perfekt, wenn auch recht stockend bei komplexen Szenen.
Von welchem PC stammt dann der Export, den du oben beigefügt hast? Falls es der neue PC ist, könntest du ggf. mal nur eine Version von deinem alten PC exportieren und beifügen, die du auf deinem alten PC ohne Probleme öffnen kannst? Ich würde hier gerne mal eine Probe aufs Ecksempel durchführen, auch wenn
JPK grundsätzlich schon mal einen ersten Hinweis hat, wo der Fehler begraben ist.
-
So Feierabend, und gerade zu Hause angekommen. Die beigefügte Version ist ein Export vom alten PC.
Während der Autofahrt ist mir noch ein Unterschied eingefallen, der alte PC hat zwei NIC, der neue nur noch eine.
-
Wie gesagt, das Problem tritt auch bei
LightningBrothers und mir auf. Es liegt also nicht an deiner Netzwerkkarte. Wenn ich DMXC im Debugger laufen lasse und dein Projekt lade, dann gibt es Probleme im Kernel, die allerdings nicht im Log auftauchen. Irgendwas in deinem Projekt verursacht, dass sich da ein Deadlock im Kernel bildet. Ich bin da gerade schon mit
Soon5 im Gespräch und wir werden in den nächsten Tagen mal schauen, ob wir das Problem genauer eingrenzen können, warum das auftritt.
-
Soo, als Info: Ich habe nun einen entsprechenden Bugreport mit meinen bisherigen Erkenntnissen angelegt. Er ist hier zu finden:
FS#5369 : Laden von Projekt führt zu Deadlock in KernelDie weitere Entwicklung kann dann dort verfolgt werden. -
Hallo nochmal,
ich habe jetzt das nächste Problem:
wenn ich ein Projekt aus der 3.2 laden will, stürzt das GUI ab, Kernel und Umbra laufen weiter.
Projekt und Logfiles hänge ich an.
Grüße,
Lötgott
-
Hallo...
ich habe das Projekt nun mal in DMXControl 3.3.0 RC3 importiert. Bei mir stürzt die GUI nicht ab. Aber laden kann ich das Projekt trotzdem nicht, weil aus irgendeinem Grund das DDF für den Followspot nicht im Projekt abgelegt werden konnte. Bitte prüfe das Projekt nochmal selbst und füge das passende DDF nochmal hier bei. Dann kann ich mir das Projekt ein weiteres Mal anschauen. Für den Moment ist es aber so bei dem gezeigten Verhalten kein Problem im RC3, sondern ein Problem im Projekt, welches dir auf einem anderen Rechner auch mit DMXControl 3.2.3 unter die Fingen kommen würde.
Stefan
-