Nodle R4S setzen sich bei Programmstart immer wieder zurück

  • Hallo,

    jetzt muss ich nochmal fragen ich bekomme hier noch ein Anfall ;)

    Als erstes funktionieren meine Interfaces nicht richtig ich habe 2 Nodles R4S bei jeden Start muss ich in die erweiterte Interface-Einstellung und den Interface-Modus neu setzen das nervt.

    Ich bin kurz vor den Aufgeben. Mal sehen ob Ihr mir nochmal helfen könnt

    Vielen Dank

  • bei jeden Start muss ich in die erweiterte Interface-Einstellung und den Interface-Modus neu setzen das nervt.

    Da ist definitiv etwas komisch bei dir. Denn solange du die USB-Interfaces nicht irgendwie abklemmst, merkt sich DMXC3 alles. Spontan fällt mir hier nur die Frage ein: hatte sich der USBEnergyFixer gemeldet und dich nach der UAC-Abfrage gebeten, die Interfaces einmal abzustecken und wieder mit dem PC zu verbinden?

  • Nur die zwei Nodles wollen nicht.

    Mache es doch mal so, dass du zum einen mal deinen PC komplett neu startest und dann nur mit einem Nodle startest und schaust, ob das zumindest nach dem ersten Starten von DMXC3 ordnungsgemäß erkannt wird. Wenn das klappt, probierst du das gleiche mit dem zweiten (das erste lässt du in der Zeit komplett abgesteckt). Erst wenn auch das funktioniert, probierst du es nochmal mit beiden Nodle zusammen.


    Was mir gerade noch kommt: das Ganze läuft auf einem PC mit Windows 10?

  • Nur die zwei Nodles wollen nicht.

    Mache es doch mal so, dass du zum einen mal deinen PC komplett neu startest und dann nur mit einem Nodle startest und schaust, ob das zumindest nach dem ersten Starten von DMXC3 ordnungsgemäß erkannt wird. Wenn das klappt, probierst du das gleiche mit dem zweiten (das erste lässt du in der Zeit komplett abgesteckt). Erst wenn auch das funktioniert, probierst du es nochmal mit beiden Nodle zusammen.


    Was mir gerade noch kommt: das Ganze läuft auf einem PC mit Windows 10?


    Mache es doch mal so, dass du zum einen mal deinen PC komplett neu startest und dann nur mit einem Nodle startest und schaust, ob das zumindest nach dem ersten Starten von DMXC3 ordnungsgemäß erkannt wird. Wenn das klappt, probierst du das gleiche mit dem zweiten (das erste lässt du in der Zeit komplett abgesteckt). Erst wenn auch das funktioniert, probierst du es nochmal mit beiden Nodle zusammen.

    Hat leider alles nichts gebracht. Habe sogar DMXC 3 neu installiert. Da ich ja eh erstmal Teste ist das nicht schlimm. Ich muss selbst bei einen Interface immer wieder umstellen von Einstellung 2 PC Out -> DMX Out stellen und beim nächsten Start auf 6 PC Out -> DMX Out & DMX In -> PC In

  • Tja es nervt zwar aber für meine Übungsstunden mit DMXC 3 wird es schon gehen. So wie ich das sehe dauert es eh noch eine weile bis ich mit dem Programm klar komme.

    Ich habe ja noch das gute alte DMXC 2 ;) übrigens dort funktionieren Sie sehr gut. Bin echt froh das ich die zwei habe.

    Übrigens ich weiß ja nicht ob das von belang ist da wo DMXC 2 und DMXC 3 drauf sind dieser PC Läuft mit Windows 10 64 bit und er ist offline.

    Da ich Ihn nur für die Lichtsoftware benutze möchte ich ihn so sauber wie möglich halten. Einmal im Monat stöpsle ich ihn ans Netz zwecks Updates.


    Ich danke Euch nochmals für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag

  • Übrigens ich weiß ja nicht ob das von belang ist da wo DMXC 2 und DMXC 3 drauf sind dieser PC Läuft mit Windows 10 64 bit und er ist offline.

    So lange DMXC2 und DMXC3 nicht parallel offen sind, ist das kein Problem.


    Hattest du die Frage registriert?

    Was mir aber noch kommt: kannst du einmal die Logfiles beifügen? Idealerweise sollten innerhalb der letzten 10 Programmstarts zumindest die Fälle dabei sein, wo du die Nodle angeschlossen hattest, sich aber die Konfiguration wieder zurückgesetzt hatte...

  • Übrigens ich weiß ja nicht ob das von belang ist da wo DMXC 2 und DMXC 3 drauf sind dieser PC Läuft mit Windows 10 64 bit und er ist offline.

    So lange DMXC2 und DMXC3 nicht parallel offen sind, ist das kein Problem.


    Hattest du die Frage registriert?

    Was mir aber noch kommt: kannst du einmal die Logfiles beifügen? Idealerweise sollten innerhalb der letzten 10 Programmstarts zumindest die Fälle dabei sein, wo du die Nodle angeschlossen hattest, sich aber die Konfiguration wieder zurückgesetzt hatte...

    Sind das die Protokolldateien unter Hilfe

  • LightningBrothers

    Changed the title of the thread from “Suche Hilfe beim Erstellen der Gerätedateien für DMXC 3” to “Nodle R4S setzen sich bei Programmstart immer wieder zurück”.
  • Übrigens, bitte nicht wundern: ich habe gerade aus dem initialen Thread nun zwei gemacht, gerade weil die Problematik mit den Interfaces doch größer ist. In diesem Zusammenhang habe ich einzelne Beitrage (unter anderem von mir) dupliziert und dann die Teile herausgenommen, die in dem jeweiligen Threads nicht passen.


    Wenn du weitere Fragen zur Erstellung der DDFs für DMXC3 hast, verwende daher gerne den anderen Thread Suche Hilfe beim Erstellen der Gerätedateien für DMXC3.

  • Übrigens, bitte nicht wundern: ich habe gerade aus dem initialen Thread nun zwei gemacht, gerade weil die Problematik mit den Interfaces doch größer ist. In diesem Zusammenhang habe ich einzelne Beitrage (unter anderem von mir) dupliziert und dann die Teile herausgenommen, die in dem jeweiligen Threads nicht passen.


    Wenn du weitere Fragen zur Erstellung der DDFs für DMXC3 hast, verwende daher gerne den anderen Thread Suche Hilfe beim Erstellen der Gerätedateien für DMXC3.

    ja Super Danke, ich hoffe die Log Dateien waren richtig

  • Ja... die Protokolldateien waren richtig. Und sie sind auch durchaus aufschlussreich, was der Kernel hier so protokolliert. Die folgende Fehlermeldung durchzieht nämlich alles Logdatein:

    Code
    2024-07-27 20:04:08,613 [17] DEBUG DMXInterfaceMgmtLIB.DMXInterfaceBag - Enabled Interface Serial: R4S-DMX-N0000xxx, Model: Nodle R4S, Vendor: DMXControl Projects e.V. Output Port 0
    2024-07-27 20:04:08,869 [12] WARN  org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.NodleUsbInterface - A different application seems to access the interface. Please close all other applications that could control this interface, then disable and enable it again.


    Die sagt eindeutig aus, dass du offenbar nämlich beim Starten von DMXC 3.3.0 RC3 noch irgendein Programm offen hast, welches ebenfalls auf die Nodle R4S zugreifen möchte. Daher mehrere Fragen:

    • Welche Programme hast du neben DMXControl 3.3.0 RC3 und DMXControl 2 noch auf dem PC installiert, welche irgendwas mit Licht (und den Nodles) machen?
    • Startet von deinen auf dem PC installierten Programmen ggf. welche automatisch nach dem Hochfahren?
    • Hattest du mal wirklich einen richtigen Neustart gemacht (also Startmenü > Neustarten) und nicht einfach nur PC aus und wieder an? Hattest du danach nochmal probiert, nur DMXC3 zu starten, das Nodle einzurichten, dann DMXC3 zu schließen und wieder zu starten?
  • Welche Programme hast du neben DMXControl 3.3.0 RC3 und DMXControl 2 noch auf dem PC installiert, welche irgendwas mit Licht (und den Nodles) machen?
    Startet von deinen auf dem PC installierten Programmen ggf. welche automatisch nach dem Hochfahren?
    Hattest du mal wirklich einen richtigen Neustart gemacht (also Startmenü > Neustarten) und nicht einfach nur PC aus und wieder an? Hattest du danach nochmal probiert, nur DMXC3 zu starten, das Nodle einzurichten, dann DMXC3 zu schließen und wieder zu starten?

    Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut außer das LoopBe1 läuft kein weiteres Programm mehr ich habe kein weitere Lichtsoftware bei mir drauf.

    Den letzteren Punkt werde ich jetzt noch einmal Schritt für Schritt machen