PAN + TILT Offset

  • Nabend!


    Nicht immer passt die Location bzw die auszuleuchtende Fläche zur fertig programmierten Show. Gibt es in DMX control eine einfache Möglichkeit, sowas wie ein Offset für PAN und TILT anzugeben, sozusagen ein reduzierter Aktionsradius, an den sich die Show, jede Szene automatisch anpasst? Das müsste ja wenn eine Einstellung direkt am fiixture sein?


    Danke! 🤓

  • Moin,

    Das müsste ja wenn eine Einstellung direkt am fiixture sein?

    Dann schau mal genau dort nach, ob es dort Offset Einträge für Pan und Tilt gibt ;)


    sozusagen ein reduzierter Aktionsradius, an den sich die Show, jede Szene automatisch anpasst?

    Das ist aber tatsächlich etwas mehr als nur ein Offset :saint: Es wäre auch noch eine Skalierungsfunktion nötig, um den Aktionsradius einzuschränken. Eine Skalierungsfunktion gibt es in DMXControl 3 leider nicht. Nur bei dem Offset dürftest du fündig werden ;)


    Viele Grüße

    JP


    Edit: Ok, nutzer99 war etwas schneller während ich noch getippt habe :saint:

  • Vielen Dank wie immer für die schnelle Reaktion 8)


    Ja. da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. ;) Ich meine quasi ein intelligentes Offset, Positiv als auch Negativ, für PAN und TILT. Angenommen eine Szene geht normal von 0 bis 180 Grad, und ich habe nun nur 150 Grad (der Rest ist Wand, Säule usw.), dann wäre es cool, wenn die Szene genauso wie vorher läuft. nur eben skaliert auf 150 Grad. Am nächsten Tag habe ich dann 210 Grad abzudecken, dann wird auf diese Breite skaliert usw. Und am allercoolsten wäre eine Skalierung von unten und oben, z.B. 20 Grad unten bis 150 Grad oben, was aber schon Luxus wäre.

    Aber wie ich Dich verstanden habe, geht das nicht. Naja. man kann nicht alles (umsonst) haben. 8)


    Ansiedeln müsste man das rein prozessual vermutlich irgendwo im HAL, wo die Showdaten auf die physischen Kanaldaten umgerechnet werden.?

  • Aber wie ich Dich verstanden habe, geht das nicht.

    Genau. Aktuell gibt es nur das reine Offset und keine Skalierungsfunktion. Du kannst aber mal schauen, ob es das schon als Wunsch im Bugtracker gibt. Ich meine mich erinnern zu können, dass schon einmal so eine Funktion angefragt wurde. Wenn nicht, dann füg einfach das als Ticket hinzu. Dann geht das nicht verloren.


    Ansiedeln müsste man das rein prozessual vermutlich irgendwo im HAL, wo die Showdaten auf die physischen Kanaldaten umgerechnet werden.?

    Genau, der HAL müsste hier usätzlich zum Offset noch die Skallierung machen.

  • Ich hätte da eine kleine Frage, die wie ich denke hier passt.

    Ich möchte z.B eine Reihe MH's als default auf PAN 90 / TILT -72 stehen haben. Kann ich dafür den Offset verwenden.

    Ich habe da jetzt einen CUE für verwendet, beende ich aber alle CUEs fahren die MH's auf 0,0 und ich muss diesen Cue wieder starten, nicht so die zufriedenstellende Lösung.

    Ich würde es ja sofort ausprobieren. habe aber erst im Laufe der Woche wieder physikalischen Zugriff auf die Geräte.

    Notfalls hätte ich hier ein paar alte MHs stehen die ich wiederbeleben könnt, vielleicht kann mir aber jemand die Frage so beantworten.


    Wenn es geht, was ist dann mit bereits programmierten CUEs und Szenen, muss ich die neu anpassen oder bleiben die unberührt?

  • Offsets kannst du jederzeit einstellen und verstellen. Dieser wird wie der Name schon sagt, mit allen Cues verrechnet. Du musst beim Einstellen also wissen, ob du eventuell Cues hast, wo direkt in der Cue einen „Offset“ berücksichtigt hast oder nicht. Diese wären dann anzupassen.


    Der übliche Weg wäre erst den Offset einzustellen und dann von dieser Position aus die Cues zu programmieren. So habe ich es ja auch in dem Tutorial „Clubshow mit DMXControl 3“ im ersten Block gezeigt. Bei allen erstellten Cues für Bewegungen und Positionen ist der Bezugspunkt automatisch die Position, an dem die Geräte nach dem festgelegten Offset stehen.

  • Danke für die Info

    Ich werde mir TUT "Clubshow" mal anschauen. meine CUEs sind eigentlich so aufgebaut, dass die MH's in einem prepare step auf meine gewünschte Position fahren und dann das gewünschte Programm abfahren. Bei Positionen die ich direkt anfahre wird der Offset dann nicht berücksichtigt, oder?

    Komisch bei einigen CUE's die nur MH-Positionen beinhalten, kann ich die Szene nicht im Programmer aufrufen. Programmer bleibt leer, der CUE funktioniert aber, wenn ich ihn starte.

    Wenn ich jetzt einen MH auf 100, -50 steuere, fährt er dann diese Position an, oder kommt der Offset noch dazu.

    Ich denke, da muss ich für mein Verständnis, ein wenig probieren und das TUT anschauen.

  • Komisch bei einigen CUE's die nur MH-Positionen beinhalten, kann ich die Szene nicht im Programmer aufrufen. Programmer bleibt leer, der CUE funktioniert aber, wenn ich ihn starte.

    Ahhh, standen wohl auf "one shot". Hatte gerade gelesen, dass dieser Typ nicht im Programmer ausgegeben wird. Szene ist immer leer.

    Hat das einen bestimmten Grund?

  • Hmmm es kann sein, dass der "one shot" trigger evtl. insgesamt nicht richtig funktioniert. Der wird sehr selten verwendet und ich könnte mir vorstellen, dass er deshalb auch selten getestet wird.

  • Die Info hatte ich aus der Dokumentation. Hörte sich, für mich, sehr gewollt an! ;)

    Hatte so bei mir gedacht, "one shot" hört sich gut an um die MH's in Stellung zu bringen (Quasi, fire and forget). Habe das jetzt auf manuell laufen. Mal schauen, werde mir mal Gedanken machen dafür Presets anzulegen.

  • Mal schauen, werde mir mal Gedanken machen dafür Presets anzulegen.

    Presets gerade für Positionen und auch Bewegungen sind extrem hilfreich. Dies kam mir zum Beispiel sehr entgegen, als ich meine Shows für unser Jahrestreffen vorbereitet habe. Denn gerade wenn du etwas bestimmtes mehrfach verwendest (also auch Farben, bestimmte Strobe-Effekte etc.) und das Preset dann ebenfalls über eine Gerätegruppe läuft, machst du dir das Anpassen auf einen anderen Ort um ein vielfaches einfacher.


    Ein weiterer Tipp an dieser Stelle ist das Thema "relative Effekte". Was das konkret bedeutet, werde ich hier nun aber nicht weiter erläutern. Gleiches gilt für das Thema Presets. Sollten zu dem einen oder anderen, oder zu beiden Themen Fragen bestehen, bitte mal die Suche bemühen oder einen neuen Thread starten. ;)

  • Naja, eigentlich nicht. der one shot ist ja dazu da, einen Effekt eine gewisse Anzahl lang durchlaufen zu lassen. Habe ich also in einer Cue einen Sinus auf einen Dimmer gelegt und will diesen Sinus genau 3 Mal durchlaufen haben, dann kann ich das entweder ausrechnen oder ich nehme den one shot trigger bei der nächsten Cue. Das Ausrechnen hat den Nachteil, dass ich a) berechnen muss, wie lange der Sinus jetzt genau dauert und b) bei einer Änderung muss ich das auch hier ändern. Der one shot Trigger macht die Änderung ganz automatisch mit. Da aber in DMXC 3 Cues keine Dauer haben sondern deren Dauer über die Triggerzeit der nächsten Cue bestimmt wird, muss man den one shot Trigger eben auf die nächste Cue anwenden. Wir sagen üblicherweise, dass diese Cue eine leere Dummycue sein kann. Aber so viel ich weiß spricht nichts dagegen, dass diese Cue auch Werte enthält. Es geht ja wirklich nur darum, dass diese dann getriggert wird, wenn der Effekt in der vorherigen Cue komplett durchgelaufen ist.