Grandmaster Fade In / Out in vorgegebener Zeit (z.B. 2s) per Softdesk Button

  • Moin zusammen,


    ich scheitere gerade an folgendem Punkt:


    Ich habe in meinem Softdesk in der Master Section einen Fader für den Gramster und einen Blackout Button - soweit so gut.


    Jetzt hätte ich nur gerne jeweils Button um Global langsam in einem bestimmten Intervall Ein- oder Ausfaden zu können (z.B. 2s).


    Die im Wiki für 3.3.0 angekündigte Funktion Fade im Input Assingment scheint hier der richtige Weg zu sein - nur halt noch nicht verfügbar. Gibt es aktuell einen Workaround um die Funktion trotzdem zu erzeigen? Über CueLists lässt sich der GrandMaster meines Wissens ja nicht ansprechen...


    Vielen Dank vorab für Euren support,


    THOMAS

  • Hallo,

    Über CueLists lässt sich der GrandMaster meines Wissens ja nicht ansprechen...

    Jein ;) Du kannst folgendes machen: Füge ein Dummy-Gerät in dein Projekt ein mit einer Geräteeigenschaft (z.B. den Dimmer). Dieses Gerät wird nachher verwendet, um den GrandMaster anzusteuern. Das geht, indem du dir im Input Assignment die Werte des Gerätes über den DMXCMixer-Node holst, in dem du das entsprechende Dummy-Gerät dort ausgewählt hast. Nun nimmst du den Wert der Geräteeigenschaft und schiebst diesen erst durch einen Dreisatz durch (0...100 in 0...1 konvertieren) und dann in einen Master-Node, bei dem du den Grand Master auswählst. Damit solltest du eigentlich den Grandmaster über das eine Dummy-Gerät steuern können. So ist es beispielsweise dann möglich, Effekte auf dieses Gerät zu legen und das ganze in einer Cuelist abzuspeichern. Schon hast du dein Ziel erreicht.

    Viele Grüße

    JP

  • Hi JP,


    jetzt wo Du es sagt, erinnere ich mich - das Thema hatten wir doch schon mal letztes Jahr beim Speed Master 8o 8) ...


    Jetzt die Folgefrage: Kann ich den aktuellen Wert des Grand Master dann auch im Input Assignment auf das Dummy-Gerät übertragen? Mir fällt hier aktuell nur der Weg über den Programmer ein, oder gibt es hier noch einen zu bevorzugenden Weg?


    THOMAS

  • Hallo Thomas,


    das können wir noch etwas weiter treiben: nehme einen Parameter-Master, den du in die Cue für das Dummy-Gerät speicherst und steuere damit den Wert. Über den von JPK beschriebenen Weg gibst du diesen Wert dann an den Grand Master weiter. Möchtest du nun aber noch auch zwischen zwei Werten faden, wenn die Cuelist für das Dummy-Gerät aktiv ist, musst du noch eine zweite Cue und einen zweiten Parameter-Master hinzunehmen. Hast du den gewünschten Wert eingestellt, wechelst du die Cue.


    Viele Grüße, Stefan

  • [...] Das geht, indem du dir im Input Assignment die Werte des Gerätes über den DMXCMixer-Node holst, in dem du das entsprechende Dummy-Gerät dort ausgewählt hast. Nun nimmst du den Wert der Geräteeigenschaft und schiebst diesen erst durch einen Dreisatz durch (0...100 in 0...1 konvertieren) und dann in einen Master-Node, bei dem du den Grand Master auswählst. [...]

    JPK - soweit so gut, nur dass es hier quasi eine Feedbackschleife gibt - Die Intensität im DMXCMixer Node hängt hinter dem Master - sprich wenn der Master <100% ist reduziert sich auch der Wert des Dummy Dimmers um X% was wiederum den Master reduziert ....


    Kann ich den Dimmer irgendwie vom GrandMaster entkoppeln? Oder müsste es mit einem 1-Kanal Fogger als Dummy gehen, falls dieser nicht an den Grandmaster gekoppelt ist?


    LightningBrothers - gute Idee - da bastele ich gerade mal dran rum ;)

  • Warum nutzt du denn überhaupt den Grandmaster? Kannst du nicht nen groupmaster oder sogar einfacher nen parametermaster der in den ganzen cues gespeichert ist verwenden? Das bietet dir viel mehr Flexibilität.

    Da kann man dann auch mal nen flash oder ne Überlagerung bauen und rennt nicht immer in das Problem, oh der Grandmaster ist ja unten.


    Gruß

    Nutzer99

  • - soweit so gut, nur dass es hier quasi eine Feedbackschleife gibt - Die Intensität im DMXCMixer Node hängt hinter dem Master - sprich wenn der Master <100% ist reduziert sich auch der Wert des Dummy Dimmers um X% was wiederum den Master reduziert ....

    Ok, stimmt. Aber es muss ja kein Dimmer-Gerät sein ;)

    Kann ich den Dimmer irgendwie vom GrandMaster entkoppeln? Oder müsste es mit einem 1-Kanal Fogger als Dummy gehen, falls dieser nicht an den Grandmaster gekoppelt ist?

    Genau, egal, welcher Kanaltyp es ist, solange du den Wert aus dem DMXCMixer herausbekommst und er nicht vom GM beeinflusst wird (eben z.B. der Fogger) kannst du den nutzen.


    Ich hatte nur im ersten Moment an den Dimmer gedacht, weil ich diese Kombination abundzu mal in Kombination mit ParameterMastern baue. An die Beeinflussung durch den GrandMaster hatte ich jetzt nicht direkt gedacht.