Gespeicherte Projekte lasen sich nicht mehr öffnen.

  • Hallo,


    wenn ich mehr als ca. 30 Szenen in einer Szenenlistengruppe habe dann lässt sich das gespiecherte Projekt nicht mehr öffnen. Fehlermeldung: Fehler beim laden des Projekts! Cue List Groups wird geladen!


    Über eine schnelle Hilfe würde ich mich freuen, wollte meine Weihnachtsbeleuchtung damit steuern. Zuvor mit wenige Szenen hatte ich 10 Monate kein Problem.


    Gruß


    willi

  • JPK

    Approved the thread.
  • Hallo,


    kannst du bitte dein Projekt hier anhängen (was allerdings aus Spam-Verhinderungsgründen nur als angemeldeter User geht). Dann kann man da mal reinschauen, warum es nicht mehr lädt. Und man kann es fixen.


    Viele Grüße

    JP

  • Hallo, habe eben nur mal Szenen angelegt ohne sie in eine Gruppe zu schieben. Nach dem speichern war diese Warnung im Kernel:

    16:54:00 WARN ResourceManager - Unable to save Resource SceneLists.xml due to OutOfMemoryException

    16:54:03 INFO Session - Saved Project to GUI DESKTOP-OJVQNEU, Path C:\Users\WR\Desktop\DMX\Konfig\vor bis 1910.zip

  • Hallo, es geht um die Weihnachtsbeleuchtung, Sterne leuchten in Farben und Mustern, Rehe laufen usw. .

    Ich hatte das ganze Jahr kein Problem, erst jetzt wo es langsam ernst wird.

    Stehen irgendwo die Grenzen von DMX Control 3 ?


    Lg


    willi

  • Pauschal ist ein großes Problem von DMXControl 3 selbst, dass es nur eine 32bit-Anwendung ist. Das heißt, selbst wenn du massig an Arbeitsspeicher in deinem PC verbaut hast, hilft dir das so bei DMXC3 erstmal nicht weiter.


    Hinzu kommen dann „Eigenarten“ des Systems selbst. In meinem Fall bedeutete das, dass ich bestimmte Projekte auf bestimmten Rechnern besser bearbeiten konnte, als auf anderen. Daher lassen sich keine grundsätzliche Aussagen treffen wie „maximal 1000 Szenen insgesamt im Projekt“ oder „maximal 250 Verbindungssets in der Eingangszuweisung“.


    Für die kommende Version haben wir eine Lösung gefunden, dem Problem ein Stück weit entgegenzutreten, aber es behebt die grundlegende Ursache nicht, dass DMXC3 eben nicht von viel Arbeitsspeicher profitieren kann - so lange es eben eine 32bit-Anwendungen ist.


    Unabhängig davon werde ich mir dein Projekt ebenfalls mal ansehen. Du hast da nämlich meine Neugier geweckt und ich möchte ein wenig verstehen, wieso wir an diesem Punkt stehen. Eventuell kann ich nämlich noch Hinweise für unsere Doku aus deinem Beispiel ableiten.

  • Und das ist genau der Punkt: das Projekt geht auf Grund der 32bit-Problematik schon beim Speichern kaputt, weil innerhalb der Projektdatei verschiedene Dinge aufeinander aufbauen und diese nicht mehr vollständig abgelegt werden können.


    Hast du einen Stand des Projekts geladen, kann dieses für die Laufzeit beliebig groß werden - also beispielsweise nochmal genauso viele Szenen und Szenenlisten. Das Ausführen von so vielen Szenenlisten ist hier weniger das Problem.

  • So... ich habe mir mal dein Projekt angesehen. Du kannst es ganz gewaltig abspecken.


    Ich habe gesehen, dass du bei eigentlich allen Szenenlisten nach 2, 3 oder auch 8 Szenen eine Wiederholung drin hast. Bei der Szenenliste für die Rehe ist ja nach der Szene "Rehe aus". Packe alle diese Effekte für deine Elemente in eine einzelne Szenenliste, die immer als Schleife (Loop) wiedergegeben wird. Heißt umgekehrt: statt hunderte einzelne Szenen zu generieren, um die Schleife auszuführen, nimmst du alle Informationen für eine Wiederholung und sagst dann, wie lange (und damit wie oft) diese Schleife wiederholt werden soll.


    Für dieses "wie lange" nimmst du dir eine weitere Szenenliste, bei der die ganzen Uhrzeiten für die verschiedenen Elemente hinterlegt sind. Über den Punkt "Spezial-Szene" startest bzw. stoppst du dann zu der jeweiligen Uhrzeit entsprechenden Szenenlisten. Am Ende hast du dann eine zentrale "Ablaufanweisung", die auf die verschiedenen Elemente verweist. Das ist auf dahingehend übersichtlicher, dass du nur noch einmal auf Start klicken musst.


    Ich hoffe, du kannst meinen Ausführungen folgen. Wenn nicht, melde dich bitte nochmal.


    Unabhängig davon wirst du mit meinem Lösungsansatz definitiv nicht mehr in die Problematik laufen, dass sich dein Projekt mehr speichern lässt - vorausgesetzt natürlich, du hast vorher die ganzen überzähligen Wiederholungen aus den existierenden Szenenlisten gelöscht.