Vorschlag: Öffentliche Beta Versionen

  • Hallo an das Entwicklerteam,


    erstmal vorweg: Ich habe euer gRPC Special sehr interessiert verfolgt, weil ich selbst damit beruflich zu tun habe.

    Ich will mir gar nicht ausdenken was für ein Aufwand das sein muss quasi den kompletten "Unterbau" von DMX Control auszutauschen.

    Dieser Beitrag hat zumindest bei sehr dazu beigetragen, dass ich besser nachvollziehen kann "warum das mit der 3.3er denn so lange dauert".

    Und das gRPC war ja nur eine der großen Baustellen, die ihr angesprochen habt.


    Trotzdem bin ich sicherlich nicht der einzige hier im Kreis der Nutzer, der schon sehnlich auf die 3.3er wartet.

    Bei mir persönlich liegt das vor allem am Timecode Player.

    Vielleicht an der Stelle: Gibts eine aktuelle Prognose zum Release? :glaskugel:


    Ich möchte folgenden Vorschlag in den Raum stellen:

    Könntet ihr euch vorstellen die Beta Versionen nicht nur dem Kreis der Beta-Tester, sondern öffentlich zugänglich zu machen.


    Vielleicht könnte man die aktuellste Beta Version einfach auch auf der Download Seite anbieten.

    Aber mit dem deutlichen Hinweis eben, dass das eine Beta-Version ist und die Leute froh sein sollen, dass sie überhaupt die Beta-Version kriegen und sich nicht wundern brauchen wenns mal kracht.

    Also einfach der deutlich Hinweise, dass hier keinerlei Gewähr oder Support geboten wird. Damit würde bei euch im Team hoffentlich kein weiterer Aufwand entstehen. Außer eben die Version zum Download zu stellen.

    Wir als Nutzer, die auf einige Funktionen warten hätten dann aber wenigsten die Wahl ob wir uns mit 90% fertig zufrieden geben wollen oder eben die 100% abwarten.

    Und zumindest von außen betrachtet wirken die Beta-Versionen mit denen u.a. die Videos und Livestreams gedreht werden schon zum Teil besser als 90% fertig. ;)


    Ich habe hier im Forum schonmal bisschen zu dem Thema geschaut und festgestellt, dass ihr als Team euch eure Beta-Tester sehr gut aussucht.

    Das kann ich auch gut nachvollziehen, weil gut Beta-Testen ist eben eine richtige Arbeit.

    Aber ich kenne das von viel anderer freier Software und sogar der ein oder anderen bezahlten Software, dass eben der stabile Build klar empfohlen wird und auch nur der offiziell supported wird.

    Aber wer die aktuelleste Beta haben will... Da sagen eben einige: Ok, auf eigenes Risiko halt.


    Vielleicht könntet ihr euch das ja überlegen und eure Einschätzung dazu teilen.


    Lg

    MWSysTech

    • Official Post

    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung und die Idee. Weil du nach einer aktuellen Prognose gefragt hast: Die aktuelle Version ist jetzt schon viel zu lange unveröffentlicht. Das ist auch uns bewusst und wir haben bereits auf mehrere Arten gegengesteuert. Wie schnell das jetzt geht, hängt auch etwas davon ab, wie schnell wir bei den noch nötigen Änderungen voran kommen und wie lange es braucht, diese zu testen. Daher ist eine genaue Prognose schwierig. Ich drücke es aber mal so aus: Letztes Jahr war ja die Hoffnung, letztes Jahr fertig zu werden und wir haben das aus verschiedenen Gründen nicht hinbekommen (u.a. weil sich an verschiedenen Stellen riesige Rabbit-Holes aufgetan haben und ganze Programmteile ausgetauscht werden mussten). Nach den nun getroffenen Gegenmaßnahmen ist die Hoffnung, dieses Jahr fertig zu werden unter der Einschränkung, dass dies durch weitere (aktuell nicht sichtbare) Rabbit-Holes verzögert werden könnte.


    Zu der Wirkung im Livestream: Dieser Anschein mag entstehen, weil wir euch natürlich nur die Stellen zeigen, von denen wir der Meinung sind, dass sie präsentierbar sind. Dabei mögen noch der ein oder andere unerwartete Bug auftauchen, aber an sich sind diese Bereiche schon soweit entwickelt und getestet, dass die Fehlerwahrscheinlichkeit an dieser Stelle eher gering ist. Die Teile, auf die wir nicht eingehen, sind hier aber die entscheidenderen, denn nicht alle Teile von DMXControl 3.3.0 sind gleich weit entwickelt. Auch im letzten Video gab es neben dem Timecode-Player weitere Stellen, die wir euch bewusst nicht gezeigt haben, weil es hier entweder noch zu massiven Fehlern kommen kann (sie also de facto aktuell unbenutzbar sind) oder wir wissen, dass sich hier noch Teile ändern werden. Daher mag hier der Schein trügen.


    Ja, wir halten tatsächlich unser Betatester-Team auf einer Größe, dass wir zusammen in Diskussionsrunden über Features reden und Probleme besprechen können. Ist die Gruppe zu klein, werden nicht alle Bereiche getestet, ist diese Gruppe zu groß, wird die Organisation deutlich schwieriger. Wie du sagst ist das eben eine richtige Arbeit.


    Nun zum Hauptthema deines Posts: Das Thema öffentliche Beta-Tests hatten wir bereits mehrfach intern diskutiert und sind hier zu dem Punkt gekommen, dass diese dem Projekt keinen Mehrwert bringen. Beta-Versionen nutzen wir normalerweise, um neue Teile der Software gezielt testen zu lassen. Da bekommen die Betatester dann auch Hinweise, wo und wie sie testen sollen und wo noch nicht. Öffentliche Betas machen hingegen nur dann Sinn, wenn man schnell viele User auf die Software werfen möchte und so zufällige Fehler finden möchte oder wenn man neue Features in der breiten Masse testen möchte. Dafür bedarf es dann einerseits eine Rückmeldung in Form von Tickets im Bugtracker zu den Stellen, an denen wir sie brauchen. Zum Anderen sind Tickets zu den Stellen, die noch nicht fertig sind eher hinderlich. Wir haben in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass diese Ticket-Rückmeldungen hauptsächlich von ein paar wenigen kommen, die engagiert und sehr minutiös die Software abklappern. Andere hatten sich wiederum nur für den Betatest gemeldet, um die neuen Funktionen früher als alle anderen zu nutzen, ohne entsprechende Rückmeldung zu geben. Das ist der Grund, warum wir die Gruppe der Betatester eher klein halten und hin und wieder auch mal aussortieren bzw. neue, engagierte Tester mit aufnehmen. Daher hier auch noch einmal der Aufruf: Wer engagiert mittesten möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. Die Rückmeldung aus der Community bezüglich neuer Features holen wir uns auf anderem Wege, eben durch die Livestreams zu neuen Funktonen und auch durch die "Live-Coding mit Arne" Livestreams.


    Gleichwohl müssen wir für die Version 3.3.0 tatsächlich noch einmal intern darüber diskutieren, ob wir hier öffentliche Betatests bezüglich des gRPC-Umbaus und der vielen größeren Umbauten machen, um einfach die Masse durch zu bekommen. Diese Diskussion haben wir schon einmal intern angeschnitten, aber noch nicht ausdiskutiert. Das müssen wir noch machen und würden das in einer unserer nächsten Sonntags-Sitzungen bzw. im nächsten Entwicklermeeting besprechen. Das kann aber noch ein paar Wochen dauern, bis wir uns in den entsprechenden Runden treffen. Abhängig vom Ergebnis dieser Diskussion werden wir uns dann auf jeden Fall dazu äußern und wir bitten, bis dahin um Geduld :)

    Viele Grüße

    JP

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

    Edited 4 times, last by JPK ().