Alternative zu ATMEGA32U4-AU

  • Hallo,

    ich habe nicht sehr qualifizierte Frage: Ist es möglich, den Nodle mit einem anderen MCU zu bauen? Der ATmega32u4-au ist kaum zu bekommen. Es wäre günstiger, ihn von einem Arduino runter zu löten, als ihn so zu kaufen.

    Nicht, dass ich eine Idee hätte. Der Atmega32A-AU macht wohl kein USB und ein anderer hat laut einer komischen Vergleichsseite keinen eigenen Flash (echt?).

    Nun, ihr merkt sicher, ich bin nicht sehr versiert. Aber ich lerne von Zeit zu Zeit ein Fitzelchen dazu.

    Vielleicht gibts ja eine super passende Alternative und ich hab sie nicht gefunden. In diesem Falle wäre ich für einen heißen Tip dankbar.

    Liebste Grüße

  • JPK

    Approved the thread.
  • Theoretisch kann man einen anderen Prozessor nehmen, mit Layout Änderungen, nur auch da ist es gerade schlecht welche zu bekommen.

    Auf dem R4S ist ein STM32 Prozessor der ist zur Zeit auch sehr sehr schlecht zu bekommen.

    Ich denke das wird sich wieder ändern, nur wann genau das sagt mir meine Glaskugel noch nicht.


    Es wurden halt immer Prozessoren genommen die USB haben und sich auch darüber Programieren lassen. ZB. wurde das R4S zuerst mir einem normalen STM32F103 gebaut bis festgestellt wurde das der sich nicht so einfach über USB programmieren lies.


    Sind halt gerade blöde Zeiten um Prozessoren zu kaufen.