Lets build a Projekt - Frage

  • Hey,

    ich bin noch ganz neu in diesem Lichtshow Hobby und habe deswegen jetzt die obige Videoreihe von euch ganz durchgeschaut. Hat mega Spaß gemacht und ich habe ganz viele Erfahrungen gemacht. Nur eine Frage: Warum drückt der Performer die ganze Zeit g und j? (beim letzten Video "die Lifeshow") Ist das irgendein Hotkey mit dem man den Beat einstellen kann? Und habt ihr irgendwelche Hotkeyempfelungen für so eine Nutzung?

    Oder ist das so das er die Tasten drückt um zwischen den Cues zu wechseln im richtigen Moment?

    Ich habe mir noch den Beat Analyser runtergeladen nur ist da mein Problem, dass wenn ich übers Headset höre, nicht den Beat Detektor starten kann. Ich muss also den Beat immer mit einem extra Mikrofon aufnehmen, was sich glaube ich vermeiden lässt. Das Heatset ist mit einem USB Stecker angeschlossen, falls das einen Unterschied macht.

    Schonmal danke für die Hilfe und einen guten Start in die Woche.

    LG Nick

  • Ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen warum er das drückt, ich kenne zwar das Konzept hinter Stefans Projekt weiß aber nicht für was jede einzelne Taste ist.


    Empfehlung für Hotkeys: Ich nutze sehr viel den Nummernblock, im Betas zu tappen (oder einzustellen wie du sagst) nutze ich oft die null, die findet man auch im Dunkeln.


    Ich kenne mich mit dem Audio Analyser nur wenig aus und kann dir da nicht helfen. Ich kann dir aber den Tipp geben den Beat einfach einmal manuell zu tappen, das ist zu 100% zuverlässig und funktioniert immer, auch der Aufwand hält sich in Grenzen da in der Regel 2-4 Takte ausreichen dass das Recht genau erkannt wird. Also was ich mir tappen meine ist dass was der „learn“ Button im SpeedMaster tut.


    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen obwohl ich ehrlich gesagt keine einer 3 fragen wirklich beantwortet habe, aber da findet sich bestimmt jemand der das nutzt und sich besser auskennt als ich.

  • Hallo Nick!


    Erstmal vielen Dank für die Rückmeldung, dass dir die Videoreihe so gut gefallen hat. :)


    Ich, der Perfomer hinter dem Pult, habe hier auf der Tastatur mehrere Hightlight-Effekte. Die drücke ich hier wirklich genzielt manuell. Wenn du dir das Video an der Stelle genau anschaust, siehst du auch die zugehörigen Buttons im Softdesk aufleuchten. Dann siehst du auch, was die Tasten auf den Geräten auslösen - und dass ich die Tasten zwar recht häufig, aber nicht die ganze Show über drücke. ;)


    Die Belegung der Tasten auf der Tastatur habe ich mir hier komplett nach meinen Bedürfnissen überlegt und zusammengestellt. Ein "Richtig oder Falsch" gibt es an der Stelle nicht.


    Den Beat selbst habe ich unmitelbar am Anfang eines jeden Songs vorgegegeben und zwar mit Hilfe des Speedmasters. Die zugehörigen Buttons haben wir ja gemeinsam angelegt. Hierauf wechseln ja alle Cues durch, wenn ich mal gerade nichts mache. Eine Live-Sound-Analyse habe ich in dem Projekt nicht vorgesehen und nicht in Verwendung. Wenn das über den Abend läuft, dann passe ich den BPM-Wert des Speedmasters natürlich regelmäßig.


    Ich hoffe, ich konnte dir schonmal wieder ein Stück weiterhelfen.


    Viele Grüße, Stefan

  • Ja danke das habe ich gebraucht. Mir fällt auch gerade ein warum ich das mit den Tastenkürzeln vergessen hatte: Ich hatte an einem Tag dieses ganze Softdesk gemacht und war dann Abends zu müde mir noch die letzten Minuten zur Tastaturbelegung anzuschauen. Am nächsten Tag hatte ich das dann einfach vergessen und direkt mit dem letzen Video weitergemacht. Danke für die schnelle Hilfe und wenn ich noch eine Frage habe bekommt man hier ja schnell guten Rat.

    LG Nick


    Edit: Ich fänd es noch schön wenn man im Softdesk ein Gerät zum Beispiel auswählen kann und dann manuell mit der Colour Bar die Farbe ändern könnte. Unten seht ihr noch einen Screenshot von meinem bereits erstellten Softdesk (Die Struktur könnte euch leicht bekannt vorkommen :D). Wie habe ich das umzusetzen wenn ich die Colour Bar in mein Projekt eingefügt habe (es geht mir um die Programmierung in der Eingangszuweisung)?

    Erklärung: NANO = Nanoleafs

    MHS ist bekannt

    RGB = 3x12 LED Strahler



    P. S. Was empfehlt ihr z. B. Als Handy App für die Dmx Steuerung. Einfach um das mal auszuprobieren (werde natürlich für Projekte und so am PC bleiben)


    Nochmal Edit: Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen tausend Fragen

  • Bezüglich der Color Bar. Ja, das geht, ich möchte dir aber dringend davon abraten. Wenn du das so machst landet das im Programmer, wie der Name schon sagt ist der Programmer aber zum programmieren und nicht für die Live-Steuerung gedacht. Ich verrate dir aber trotzdem wie das geht, aber versuche dass doch zu vermeiden. Schau mal hier: RE: Color Bar im Softdesk verwenden da habe ich mit Screenshot erklärt wie das geht.

    Ich hatte aber neulich eine Idee wie das besser gehen könnte: angenommen ich baue mir einen Color Master also mit Sawtooth auf die Farbe, ParameterMaster in der Phase und Frequenz auf 0. dann frage ich mich ob es nicht möglich wäre Fader value von der Color bar mit dem ParameterMaster zu verknüpfen? Habe ich aber nicht mehr ausprobiert und werde ich in den nächsten drei Wochen auch nicht ausprobieren da ich im Urlaub bin aber weiß das zufällig jemand von euch? Icj denke es wird daran scheitern dass die Farbe der Color bar nicht ganz übereinstimmen (z.B. schwarz und weiß gibt es soweit ich weiß nicjt im selbst gebauten Color Master).


    Bezüglich der Handy App: also bis ich bei dmxc gelandet bin habe ich viele Sachen ausprobiert. Software von Steinigke bzw. Eurolite, software von MALightning damals noch Dot2 und MA2, die „Standard“ dmx-Softwares wie PC-Dimmer oder freestyler - kurz und knapp icj fande alles enttäuschend. Um aber wieder auf deine Frage zurück zu kommen, ich habe auch mal Apps getestet, und neulich erst wieder habe ich mir zum Testen was bestellt:

    https://www.steinigke.de/en/cat-st_light_captain-1.html . Ich fande das dafür dass es eine App und kein Programm ist sogar okay, aber würde es für mich selber nicjt nutzen, habe es aber in einem Club fest installiert. Ist aber keine Handy App sondern für Tablet/ iPad, also Lichtsteuerung vom Handy halte ich für unmöglich.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn nicjt oder wenn irgendwas unverständlich war melde dich


    Edit: Ich habe ja schon den link hier zu geschickt Color Bar im Softdesk verwenden lese dir das mal bis zu dem Post von Stefan/ LightningBrothers durch, da erklärt er was ich schon angedeutet hatte, die Color bar nutzen komplett ohne über den programmer zu gehen also eben mit dem selbst gebauten colormaster.

  • Guten Morgen Nick,


    eine passende Antwort zu deinen inhaltlichen Fragen hast du ja bereits erhalten. Ich habe hier aber noch eine organisatorische Ergänzung: es wäre sehr von Vorteil, wenn du Screenshots direkt als Dateianhang deinen Beiträgen beifügst und sie nicht über einen externen Anbieter einbindest. Dann sieht jeder zum einen grob, worum es geht. Zum anderen ist sichergestellt, dass die Bilder auch später verfügbar sind, weil die Bilder auf unserem Webspace liegen und in unsere Datensicherung mit aufgenommen werden.


    Stefan

  • Ok kann ich ab sofort so machen mit den Bilder. Im Bezug auf die Color Bar: Werde ich, da ich noch ganz neu bin, erstmal lassen. Genau das gleiche mit den Apps. Ich werde mich dann erstmal tiefgründiger mit DMXcontrol beschäftigen.

    Eine Frage trotzdem noch:

    Gibt es Plugins, die ich unbedingt installieren sollte wie z.B. den Beat Detektor (genauen Namen gerade vergessen)?

  • Ach, dass mir der Color bar kannst du ruhig mal versuchen, wie gesagt, Stefan hat einen link geschickt wie man den colormaster baut und er hat einen link geschickt wie man den mit der Color bar verknüpft, das sollte gut machbar sein^^


    Bezüglich der Plugins, das kommt ganz darauf an was du machen willst. Z.B. gibt es ein Plugin mit dem man ein Textbuch in DMXC hat und mit dem Textbuch auch Cues starten kann, das richtet sich aber natürlich an Theater/ Musical, wenn das dein Einsatzgebiet ist solltest du die das Plugin mal anschauen und schauen ob es was für dich ist (für mich ist es nämlich nicht passend). Also sag uns was du machen willst und wir sagen die ob es da Plugins gibt die helfen können

  • Ich habe 2 MHS, 2RGB Strahler und Nanoleafs (+2 andere vernachlässigbare) Geräte in meinem Zimmer. Ich nutze es hauptsächlich dafür das wenn ich Musik höre abends alles anmache und mein ganzer Raum in schönem Licht erstrahlt mit vielen Animationen.

    Ich würde mal sagen es ist eine sehr ungewöhnliche Nutzung, da ich weder Events organisiere oder ein Theater etc betreue :D

    Will einfach damit Spaß haben und was so Software und co. angeht immer weiterentwickeln

  • Ich meine wer hat so etwas 1. in seinem Zimmer

    Du bist da gar nicht so alleine... schaue mal in einen der letzten Livestreams, wo ich mit dabei war. ;)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Jo schaue ich mir später mal an. Habe leider ein schlechtes China Interface mit leider keinem DMX in. Muss ich mal schauen vlt kaufe ich mir da irgendwann mal was neues.

    Sind das auch die gleichen Interfaces wie man benötigt für die Verstärkung und co. von z.B. Keyboard? Ich bin mit paar Freunden für die ganze Licht und Tontechnik an unserer Schule zuständig. Wir haben da eine ganz große Aula mit ganz vielen Lichtern auch, aber das sind nur Lampen die man mit einem großen Pult steuert und auch nur normale Helligkeit projizieren. Wir haben da auch RGB Scheinwerfer aber die sind so alt die kann man da nur an die Wand stellen und automatisch laufen lassen, weil deren DMX Ein- und Ausgänge nicht funktionieren.

    Das mit der Color Bar funktioniert jetzt. Habe das noch mit einem Device selector gemacht dann kann ich mir immer das richtige Device aussuchen

  • Also jetzt um das mal klar zu stellen: DMX- und XLR-Kabel sehen gleich aus und sind auch sehr ähnlich. Es gibt aber einen Unterschied, DMX hat einen Festen Ohm-Wert (lass mich lügen, ich glaub der liegt bei 70), XLR hat keinen festen Ohm-Wert. Daraus folgt du kannst XLR-Kabel als DMX-Kabel benutzen aber nicht andersherum (okay, es funktioniert vielleicht und ich kenne auch genug Leute die das machen, man sollte es aber eigentlich nicht machen). Das bezieht sich jetzt aber nur auf die Kabel, natürlich kannst du nicjt mit einem Mischpult Licht steuern.

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.