Nullpunk im Figureneditor // Sequenzieller Offset

  • Hallo zusammen,


    da ich für unsere Moving-Heads ganz gerne die Bewegt-Szenen von DMXC2 verwende mache ich viel mit dem Figureneditor. Da die Startpositionen Relativ sein sollen habe ich versucht immer mit dem Letzten Punkt meiner Figur den Nullpunkt zu treffen da bei den Movings sonst stück für Stück ein Versatz entsteht.

    Da der Nullpunk fast unmöglich zu treffen ist, wollte ich Fragen ob es möglich wäre einen Button "Letzten Punkt auf Null setzen" einzubauen oder die Datei in der die Punkte gespeichert werden manuell mit einem Texteditor zu editieren (ich weis leider nicht in welchem Format die gespeichert sind)?


    Wenn ich einen Sequenziellen Offset einstelle, ist mir aufgefallen, dass bei 8 Movings der letzte immer 7 Schritte lang nichts macht wenn die Szene gestartet wird.

    Angenommen wir haben 10 Positionen und 8 Movings, wäre es eventuell möglich beim ersten Schritt den 2. Movinghead auf Position 10 zu setzen und den 3. auf Position 9 usw... Dann würde sich in Schritt 3 folgende Konstellation ergeben (Movinghead->Position) 1->2 // 2->1 // 3->10 usw. und kein Moving würde am Anfang still stehen =)


    Alternativ könnte mann den 8. Movinghead bei Position 1 beginnen lassen und den 7. bei Position 2 und den 6. bei Position 3 usw...


    Besten Grüße

    Disconn

  • Hallo,

    wollte ich Fragen ob es möglich wäre einen Button "Letzten Punkt auf Null setzen" einzubauen

    und

    Angenommen wir haben 10 Positionen und 8 Movings, wäre es eventuell möglich beim ersten Schritt den 2. Movinghead auf Position 10 zu setzen und den 3. auf Position 9 usw... Dann würde sich in Schritt 3 folgende Konstellation ergeben (Movinghead->Position) 1->2 // 2->1 // 3->10 usw. und kein Moving würde am Anfang still stehen =)


    Alternativ könnte mann den 8. Movinghead bei Position 1 beginnen lassen und den 7. bei Position 2 und den 6. bei Position 3 usw...

    Unabhängig von der Lösung der Probleme (die ich gerade leider nicht weiß), wird das Einbauen eines weiteren Buttons oder das Fixen einer Funktion in DMXControl 2 leider nicht mehr passieren. Um uns voll auf DMXControl 3 konzentrieren zu können, haben wir schon vor mehreren Jahren DMXControl 2 abgekündicht. Wir haben deshalb die Entwicklung an der 2er Serie eingestellt und DMXControl 2.12.2 ist definitiv die letzte Version aus dieser Serie. So ist der Stand der 2.12.2 as is und wird selbst bei Bugs oder bei Inkompatibilitäten mit neueren Windows Versionen nicht mehr gefixt. Ich weiß, das klingt nun hart. Wir musstem aber leider auch mal "alte Zöpfe abschneiden", damit wir nun an DMXControl 3 voll arbeiten können.

    Viele Grüße

    JP

  • Hallo Disconn

    Vieleicht kann man vor dem Bewegunsmußter eine Cue mit der dir gewollten Postion speichern der vor die Bewegung ausgeführt wird.


    2 Variante du richtest dir deine MH oder Scanner so aus das sie im Mittelpunkt des Geschehens ihre Postion beginnen. MH die vor einer Wand Hängen sollen ja auch nicht unbedingt die Muster an die Wand werfen sondern eher nur die 180 Grad also einen Halbkreis vor der Wand nutzen. Die 181 - 360 Grad sollen nicht genutzt werden. Wurde auch ähnlich in einem Video gezeigt wo er erst mal die MH ausrichtet damit sie alle das gleiche tun ob hängend oder stehend. Also als Beispiel wurden Pan und Tilt inventiert und MH um 90Grad verschoben in den einstellungen. Somit wurde es erreicht die hängenden MH etwa 45 Grad nach unten zu Leuchten lassen und die unteren 45 Grad nach oben und das alles nach vorne ausgerichtet.

    Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert.


    hier ist das video

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.