FX5 Bezug

  • also gerade für kleine Sachen wo nur etwas Licht richtig gesteuert werden soll nehme ich gerne das F5. Klein Handlich gut geschützt. Zur vorgeschichte ich hatte ein Sece Setter 12/24 Pult und durch umstellung auf LED wurde dieses mir zu klein. Ich hatte mir 2 Eurolight KLS 200 zugelegt und die belegten schon jeweils 15 Kanäle. Also machte ich mich im Internet auf der Suche nach möglichkeiten um mein Pult auch weiter nutzen zu können und befasste mich intensiev mit Software lösung. Da sich das Licht bei mir öfters ändert und ich nicht jedes mal das ganze Pult neu Programieren möchte. Vorraussetzungen an die Software war leichte Bedienbarkeit, Sound to light, erstellen von nicht vorhandenen Geräten. Wenn möglich sogar vorhandene Hartware also Pult weiter nutzen zu können. Zu der Zeit wurde my DMX 1 noch in den Himmel gelobt und es gab viele Videos dazu. Dann war da noch Daslight, andere nahmenshafter Hersteller und dieverse andere Freeware Software. Aufmerksam auf DMXC wurde ich glaube ich damals durch ein Video. Dort wurde auch ein Botex sene setter und ein 2 Pult über einen Merger in DMXC eingefügt und gesteuert. Teils der Steuerung fungierte über das Pult andere wieder über die Software. Sogar der Fächer wurde dort in 3 Bereiche geteilt. Ich schaute nach der Software und war erst mal am lesen... Die Software bietet mir genau das was ich brauche im vollem Umfang und noch viele vieles mehr. Wow.. Sogar einen DDF Creator gab es für fehlende Geräte der auch einfach zu bedienen war. Die Software war in vielen Sachen selbsterklärend und leicht verständlich und meine Entscheidung stand fest. Genau diese Software ist das richtige für mich.

    So im Video war von einem F5 die Rede da er auch ein dmx in hat. Von der Software wurde dieses damals sehr hoch gelobt und war auch weit verbreitet. Also wurde dieses auch bestellt und es konnte richtig los gehen. Das 2 F5 habe ich mir vor glaube 2 Jahren als Backup zugelegt. Ferner noch das Showtec net-2/x

  • Fairer Weise muss man ja auch sagen, dass es erst in den letzten 2 Jahren wirklich gute Art-Net Interfaces zu fairen Preisen zu kaufen gibt. Davor waren die immer sehr groß / Teuer. Von daher kann man eine Entscheidung aus heutiger Sicht auch nicht mit einer Entscheidung von vor 5 Jahren vergleichen.

  • Hallo, ich habe mir gerade das Nodle zugelegt (müssen? vielleicht). Zuvor hatte ich fast 8 Jahre das FX5 im Gebrauch und war immer sehr zufrieden. Wie beschrieben, gut geschützt, einfach und im Betrieb mit DMX Control etc, vergleichsweise sehr stabil. In einer meiner letzten Veranstaltung ist mir aufgefallen, dass das FX5 einfach abgestürzt ist und ich vermute mal, einfach seine Interface Adresse vergessen hat. Da wir ja jetzt bisl Zeit haben ;( , versuche ich seit längerem das FX5 zum laufen zu bekommen. Es vergisst ständig seine Adresse und bringt stattdessen "000000??!???" etc. Obwohl ich mir ja das Nodle zugelegt habe, würde aber gerne weiterhin als backup das FX5 weiter verwenden wollen.

    Hatte jemand von Euch bereits solch einen Fehler und könnt ihr ggf helfen


    Danke im voraus Uwe :)

  • hallo Uwe dein Problem liegt nicht am FX5 sondern am Windosupdate.

    Versuch bitte mal mit angeschlossenem Interface die "USBDMXEnergyFixer.exe" auszuführen. Du findest sie im Kernel-Verzeichnis deiner DMXC-Installation, meist also "C:\Program Files (x86)\DMXControl3\Kernel".

  • Super danke Helmut. Da ich Freund des DMXControl 2 bin, habe ich die EXE natürlich nicht auf meinem Desktop Rechner gefunden. Ich habe mir die Datei dann aus DMX 3 geholt. Jetzt "springt" das FX5 problemlos an. Danke für den Tipp... Trotz allem werde ich das Nodle nehmen, da ja der Support leider für das FX5 nicht mehr gegeben ist.

    Danke für den Tipp

    LG Uwe

  • Hallo zusammen,

    ich mische mich mal einfach dazu (:-)

    Ich habe auch noch einen Grund gefunden, ein FX5 einzusetzen.

    Wenn sich zB. Madrix5 über Art-Net den Port 6454 mit einem anderen Programm (in meinem Fall PC Dimmer) teilen muss, geht das auch nicht. Denn 2 unterschiedliche Programme über Art-Net geht leider nicht.

    Also Madrix über Art-Net und PC Dimmer über das FX5.


    Beste Grüße

    Holger