Hallo,
wir haben einige FX5 USB-DMX Interfaces im Einsatz.
Leider ist der Webshop nicht mehr ereichbar.
Gibt es eine Alternative wo das Interface bezogen werden kann?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo,
wir haben einige FX5 USB-DMX Interfaces im Einsatz.
Leider ist der Webshop nicht mehr ereichbar.
Gibt es eine Alternative wo das Interface bezogen werden kann?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Ja, das Nodle R4S aus unserem Shop
Um auf die eigentliche Frage zu antworten: Wir haben keine Informationen.
Die Internet Wayback Maschine spuckt folgende Informationen aus dem Impressum aus. Versuch es mal dort per Mail / Telefon.
Frank Sievertsen
Kopernikusstr. 1
49088 Osnabrück
Telefon: +49 541 3246174
Telefax: +49 541 3246172
E-Mail: dmx@sievertsen.de
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde es dort mal probieren.
Gibt es für euer Nodle R4S eine Dokumentation der Schnitstelle um diese mit C# anzusprechen?
Hallo,
schau mal hier: https://github.com/DMXControl/usbdmx Mit der Lib kann man das Interface ansprechen. Die API der Lib sollte die gleiche wie beim DE-Interface sein, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Viele Grüße
JP
Wieviele bräuchtest du? Ich schwenke gerade alles was ich betreue auf ArtNet um weil es damit einfacher ist zu erweitern. Vll kann ich den Betreibern das ein oder andere Interface abschwatzen.
Gibt es für euer Nodle R4S eine Dokumentation der Schnitstelle um diese mit C# anzusprechen?
Installier dir DMXControl 3, und nimm aus dem Plugins Verzeichnis die "DMXControlProjectsEVNodleU.dll" und die "Nodle_USB.dll".
Die erste von beiden ist in C#, die kannst du in dein .Net Programm einbinden. Die API sollte selbsterklärend sein. Trotzdem hier etwas code.
var f = new NodleUsbInterfaceFactroy();
f.initialize();
var nodle = f.Interfaces.FirstOrDefault();
if(nodle == null) return; //No Nodle connected
var interf = f.CreateInterface(nodle);
interf.Enable = true; //Enable Interface
interf.SetOutputState(0, true); //Ausgang 0 einschalten
interf.SendDMX(0, address, byte[] dmxDaten);
Display More
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe.
Ich werde mir die neue Bibliothek mal ansehen und langfristig einfach euer Interface benutzen.
Hallo,
hat denn mittlerweile schon einer raus bekommen warum die FX5.de Website verschwunden ist?
Ich nutze selber das FX5 und bis jetzt ohne Probleme. Daher würde mich schonmal interessieren was daraus geworden ist.
Viele Grüße
Micha
Hallo,
wir haben versucht dort anzurufen oder eine Antwort auf unsere E-Mail zu bekommen.
Leider waren alle Versuche ohne Erfolg.
Seltsamerweise ist die Rufnummer aber noch erreichbar aber es hebt nie jemand ab.
Wir werden jetzt auf das neue Interface umstellen.
Viele Grüße
Max
Ich spekuliere jetzt mal und vermute das es sich nicht mehr gelohnt hat. Wenn das das einzige ist was verkauft wurde dann sind die ganzen Kosten (Gewerbe) so hoch das man es nur mit sehr hohen Stückzahlen stemmen könnte.
Aber genaueres weiß ich auch nicht.
Wie gesagt, wir nutzen unsere Kanäle um was raus zu bekommen, haben aber wie max2020 keine Antwort bisher. Der Vollständigkeit halber, wir haben keinerlei Verbindung zum Hersteller der FX5 Interfaces. Wir kennen durch unser langjähriges Engagement im Bereich Lichttechnik natürlich viele Leute und haben ein Netzwerk, aber Betriebswirtschaftlich gesehen macht hier jeder sein eigenes Ding.
Daher können wir nix dazu sagen wie es mit den FX5 weiter geht. Wir können aber sagen, dass die "Nodle" Produktlinie aktiv gepflegt wird.
Nachdem die Webseite immer noch weg ist, können wir denke ich mir hoher Sicherheit davon ausgehen, dass Herr Sievertsen die Produktion und den Vertrieb des FX5 Interfaces eingestellt hat.
Nachdem die Webseite immer noch weg ist, können wir denke ich mir hoher Sicherheit davon ausgehen, dass Herr Sievertsen die Produktion und den Vertrieb des FX5 Interfaces eingestellt hat.
was sehr bedauerlich wäre!!!
habe seit fast Jahrzehnt 3 Stück problemlos im Einsatz
ich habe auch 2 im einsatz
ich habe auch 2 im einsatz
TOP!!!
Wenn es das FX5 nicht mehr gibt, würde ich an Deiner Stelle auf ein Nodle umsteigen...
die F5 sind eingendlich unverwüstlich. Ferner habe ich auch noch ein Showtec net-2/x. Aber sollte ich noch mal eins brauchen wird es warscheinlich das Nodle werden. Das 2 te F5 habe ich mal günstig gebraucht erstanden, gerade wo damals das Windowsupdate kahm und man das patch brauchte.
Eins hab ich bei dieser ganzen Interface Geschichte immer noch nicht verstanden:
was ist der Vorteil von einem USB Interface gegenüber einem ArtNet Interface?
Preis kann es nicht sein; Ein ArtNet Interface mit einem Universum kostet ungefähr genausoviel wie ein vernünftiges USB-Interface.
Ich sehe die Vorteile nur aus ArtNet Sicht:
-mit so ziemlich jeder DMX-Software kompatibel
-nachdem RJ45 von Haus aus verriegelt gibt es keine Probleme mit sich lösenden USB-Steckern
-mögliche Leitungslänge deutlich länger als bei USB
-nahezu unendlich viele Interfaces kombinierbar via normalen Netzwerkswitch für größere Projekte
der einzige Nachteil der mir spontan einfällt ist dass eine separate Stromversorgung gebraucht wird.
Wenn mir keiner Vorteile von FX5 nennen kann hätte ich hiermit 2 Stück zum Verkauf :p
Und der Aufwand einer Netzwerkkonfiguration. Wenn man oft zwischen Heimnetz und Veranstaltung wechselt und nicht den Backround hat, dann ist ein USB Interface leichter zu bedienen.
Gruß Nutzer99
der einzige Nachteil der mir spontan einfällt ist dass eine separate Stromversorgung gebraucht wird.
PoE Switches kosten auch nicht mehr so viel, und das Net-2 hat Stromversorgung via PoE, damit fällt auch dieser Nachteil weg.
Ich gebe dir aber recht. Für jemanden der verstanden hat wie Art-Net funktioniert, also mit der zusätzlichen Netzwerkkomplexität klar kommt, haben Art-Net Interfaces mehr Vorteile.