Beta: DMXControl SoftScanner DSS200

  • Hallo,


    Christian N. hat eine neue Version DSS200 vom SoftScanner entwickelt, um die Probleme des Vorgängers DSS100 zu umgehen.
    Diese neue Version bietet eine bessere Darstellung als die bisherigen Versionen. Die Grafikausgabe erfolgt nun über DirectX bzw. OpenGL mit Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte.
    Der DSS200 ist kein direktes Plugin wie sein Vorgänger, sondern ein selbständiges Tool, welches von einem DMXControl-Plugin gesteuert werden kann. Damit wird der Scanner komplett über die Netzwerkschnittstelle an DMXControl angeschlossen (kann aber natürlich auch lokal laufen), wodurch man Beamerausgabe und DMXControl-Steuerung separieren kann (z.B. MediaCenter-Computer und Lichtrechner). Dieses verteilte Konzept ist ja schon vom DE-MediaCenter bekannt und soll in dieser Form auch für die VJ-Tool-Anbindung verwendet werden.


    Die beta-Version ist über einen link im Wiki erreichbar:
    DSS200


    Nochmals herzlichen Dank an Christian N. Wir sind auf Euer Feedback, Eure Wünsche (und auch Fehlermeldungen) gespannt.


    Gruß Frank

  • halli hallo hallöle ;D


    ertsmal ein dickes LOB .
    der DSS200 ist sehr gut geworden ;)


    nun aber die BUG's ;(


    1. dimmer kanal & blackout können nicht über DMXC gesteuert werden. in der kanalübersicht steht immer der wert 256 drinn, und kann nicht geändert werden


    2. goboliste im DDF ist nicht die gleiche wie in einstellung vom DSS200, und aktuallisiert sie nicht wenn man ein neues gobo hinzugefügt hat.


    3. bei wechsel des gobo's über DMXC merkt er sich nicht die eingestellte grösse nicht (startet jedes gobo mit standart grösse)


    4. beenden geht nur über task-leiste


    und nun noch ein wunsch ;D


    eine GOBO Bibliothek ähnlich der DDF bibliothek


    und noch eine feststellung ;)


    man kann auch mit PAINT gobo's erstellen!!
    um die qualität der gobo's zu verbessern emfehle ich eine gobo auflösung von 1024 pixel
    hab mit Marten lange probiert biss es geklappt hat


    mfg maik

  • Hi TiPpFeHlEr :)


    Quote


    1. dimmer kanal & blackout können nicht über DMXC gesteuert werden.


    Bei mir konnte ich sämtliche Funktionen über das DDF steuern. Wenn PAN/TILT geht, dann sollten auch die anderen gehen. Werde das nochmal auf einem anderen Rechner prüfen.


    Quote


    2. goboliste im DDF ist nicht die gleiche wie in einstellung vom DSS200, und aktuallisiert sie nicht wenn man ein neues gobo hinzugefügt hat.


    Die Goboliste wird vom DSS200 alphabetisch geladen. Deshalb habe ich die Gobos der Einfachheit halber mit Ziffern bezeichnet (01 blabla.png...24 blabla.png).
    Das DDF wird derzeit noch nicht aktualisiert. An einer automatischen DDF-Aktualisierung wird noch gearbeitet (fast fertig).


    Quote


    3. bei wechsel des gobo's über DMXC merkt er sich nicht die eingestellte grösse nicht (startet jedes gobo mit standart grösse)


    Wird in der nächsten Version korrigiert werden.


    Quote


    4. beenden geht nur über task-leiste


    Alt-F4 sollte genügen. Alternativ kann über den Special-Kanal das Fenster aus- und wieder eingeblendet werden.



    bis denn,
    Christian :)

  • Merke gerade, dass ich bei der Reihenfolge der Gobos in der hochgeladenen Version keine zweistelligen Ziffern habe. Somit werden die Gobos statt 01, 02, 03, ... leider so geladen: 1,10,11,12,13... daher passen die Gobos mit dem DDF nicht überein. Hatte den falschen Gobo-Ordner mit ins ZIP-File gepackt.


    Dafür ist die DDF-Aktualisierung nun fertig. Kommt mit der nächsten Version.


    Gobo-Größen werden nun auch richtig gesetzt.



    denke morgen kann ich die korrigierte Version online stellen.



    bis dann,
    Christian :)

  • Quote


    denke morgen kann ich die korrigierte Version online stellen.


    ...na dann wollen wir aber auch gleich die Kaleidoskop-Funktion mit drin haben ;D ;D ;D


    nee, im Ernst ein anderer Wunsch: Wenn Du noch was machst, wäre eine synchrone Größenänderung der Höhe und Breite des Gobos als Zusatzoption sehr schön. Stefan hat dazu im Bewegungsszenen-Tool z.B. eine Checkbox eingerichtet


    aber ist halt nur ein Wunsch ...


    Gruss Frank

  • Neues Release mit Fehlerkorrekturen ist gestern Nacht an die zuständige Stelle rausgegangen (habe selber keinen Zugriff auf den File-Server).


    Unter anderem geändert:


    - Checkbox für Breite/Höhe-Lock ist eingefügt.
    - Fehlerhafter Bildaufbau beim Minimieren der Anwendung aus dem Vollbild korrigiert
    - Gobogrößen werden bei Änderung nicht verworfen
    - "F8"-Shortcut eingefügt, um DDF mit aktuellen Gobos zu aktualisieren
    - STRG-F12 reinitialisiert bei unerwarteten Grafikproblemen die Grafik-Engine
    - Symbol für den Tray-Bereich unten rechts eingefügt


    Geplante Erweiterungen:


    - Partikeleditor und separaten DMX-Partikelkanal (Rotation, Anzahl, Richtung). Gibt coole Effekte bei Nebel und ner schnellen Bewegungsszene
    - animierte Gobos aus Einzelbildern (Animationsgeschwindigkeit über DMX-Kanal einstellbar)



    Bekannte Probleme:


    - Wiederherstellen der Verbindung nach Abriss der Verbindung nicht möglich. Workaround: DMXControl neustarten - ich weiß, ist doof. Oder Ausgabeplugin als Duplikat vorhalten, um im Fehlerfall wiederverbinden zu können. Hier brauche ich VB6-Spezialistenunterstützung.



    vielen Dank für die ersten Tests :)
    Christian

  • Quote


    ist es geplant auch andere bild datein wieder zugebenHuh


    z.B. jpg,gif,etc...


    Kommt drauf an inwieweit die ImageList, die ich für DirectX nutze, erweiterbar ist. Notfalls baue ich eine Live-Konvertierung ein - sollte also machbar sein.


    Quote


    nochwas, könntest du im plugin vom dss200, als standart verbindung localhost einfügen??


    Glaube nicht. Das Fenster zum Eingeben des Zieles ist von DirectX. Wenn es allerdings eine Möglichkeit in VB6 gibt, direkt das Ziel per Funktion zu übergeben, dann kann ich das bereits im Hauptfenster eingebbar machen. Überprüfe ich.


    Quote


    und gibt es die möglichkeit die start adresse des plugin's vom ddf auszulesen??


    Ich bin nicht sicher, ob die DDFs Funktionen können, womit man Pluginwerte abfragen kann - glaube kaum. Hier ist dann eher Stefan gefragt.
    In einer nächsten Version wird das Plugin auch endlich die Startadresse speichern können. Derzeit muss man die ja jedesmal neu eingeben. Dass das Plugin die Startadresse aus dem DDF auslesen können wird bezweifel ich auch. Man soll ja auch zwei SoftScanner nutzen können, indem man das Plugin kopiert und somit würde man dies unterbinden, wenn das Plugin irgendwoher einen festen Startwert lesen würde.

  • Tach Leute,
    habe gerade ein wenig mit dem update rumgespielt und zwei dinge festgestellt.
    benutze hier dualmonitor und habe den scanner auf den zweiten screen geschoben. dann über das DDF aus DMXC gesteuert, funktioniert soweit gut. der "blackout" button geht auch, aber wenn ich in "blackout" geschaltet habe zeigt er mir dann B/O und DSS200 im fenster an.
    dann wieder auf "scanner anzeigen" alles wieder okay.
    was nicht so dolle ist, dass wenn ich mit "scanner ausblenden" im DDF dass fenster ausblenden, was ja sinn der sache ist, wenn ich dann aber wieder auf "scanner anzeigen" klicke das fenster an anderer stelle wieder auftaucht. speziell habe ich den scanner irgendwo auf den zweiten monitor geschoben und nach dem wiedereinblenden taucht das fenster auf dem hauptmonitor oben link in der ecke wieder auf.
    ich denke also er "merkt" sich nicht die letzte fensterposition. ???
    so long dani

  • Hi,


    wollts auch mal probieren, krieg aber nur Fehlermeldungen.. :(
    Kommt bis zu starte Netzwerkserver und sagt dann "Listenindex überschreitet das Maximum (3)".
    Bei dmxc fehlt irgend ein activex-ding.


    Matthias

  • @dani:


    Problem mit der Fensterdarstellung ist in der nächsten Version behoben. Textmeldungen während Blackout deaktiviere ich auch.


    Matthias:


    Kann ich derzeit nicht nachvollziehen. Nach dem Start des Netzwerkservers passiert eigentlich nicht mehr viel. Wenn du allerdings keine Gobos im Ordner "Gobos" hast, dann könnte dass das Problem sein. Ich fange derzeit diesen Fehler noch nicht ab :D



    Bis denn,
    Christian :)

  • Ich nutze aber im DMXC Plugin keine außergewöhnlichen Dinge. Lediglich die Editboxen und die Labels, sowie Buttons. Kann natürlich sein, dass die DirectX-Funktionen bei dir nicht registriert sind. Es müsste im Windowsverzeichnis eine Datei namens "dx8vb.dll" oder "dx7vb.dll" vorhanden sein. Andernfalls kann dieser Fehler auftreten. Diese Datei wird normalerweise mit DirectX ausgeliefert (dachte ich zumindest).


    Notfalls nochmal hier im Anhang :)

  • Hi Christian,


    ich habe leider auch ein Problem mit der letzten Version. Auf zwei PCs, wo die erste Version lief, wird nun das Gobo nicht mehr angezeigt (hab einfach ein schwarzes Fenster, wo nur die F1-Schrift angezeigt wird, aber das Steuerfeld arbeitet). Auch der patch mit dx8vb.dll hilft nicht.


    Es scheint aber kein generelles Problem zu sein - bei Marten funktioniert alles. Er hat gerade darauf hingewiesen, dass im wiki schon eine aktuellere Version beschrieben ist. Vielleicht hilft die?


    Gruss Frank

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.