Hallo liebe Entwickler, Vereinsmitglieder und sonstige Interessierte,
mir kam die Idee für diesen Beitrag aufgrund eines Forenbeitrags von Moritz und
nutzer99. Er meinte, ich kann mich auch als Nicht-Vereinsmitglied beteiligen und hier bin ich
. Ich habe zwar wenig Ahnung von Software-Programmierung, dafür aber ein wenig von Design etc.
Zuerst einmal: Eure Software ist klasse. Macht da genauso weiter wie bisher! Ich will mit dem Folgenden nicht die Arbeit von jemandem niederreden, sondern Inspiration und Tipps geben, nur um das noch gesagt zu haben.
Allgemeines Corporate Design: Fangen wir bei den führenden Elementen an. Ich finde es gut, dass ihr eine führende Farbe habt, welche auch im Logo wiederzufinden ist. Das Logo ist meiner Ansicht nach zu scharf. Das Vorhergehende gilt auch für das DMXControl Logo. Mir schließt sich auch nicht, wie die Komposition im Vereinslogo aufgehen soll. Die in die Unendlichkeit führenden Linien führen in der Verwendung mit dem Logo-Text die Augen des Betrachters weg vom anstatt hin zu ihm. Außerdem ist auch unklar was das Oval im Hintergrund darstellen soll. Die Luminanz der Schriftart ist auch irritierend, da "DMXControl" weniger auffällig als "Projects e.V." ist. Die Rote Farbe des Logos ist auch markant und gut wiederverwendbar. Die Kanne im Roten Quadrat ist leider sehr kontrastlos und viel zu detailliert. Schön finde ich, dass sich sowohl im Header der Website als auch im Logo und in anderen Gestaltungselementen Grautöne wiederfinden lassen, wenn auch leider oftmals unterschiedliche Grautöne. Insgesamt zeigen die Website, das Forum, Bugtracker etc. gemeinsame Elemente, unterscheiden sich dann aber doch im Header. Hier wäre ein einheitlicher Header gut um leicht den Wiedererkennungswert herzustellen.
Webseite/Startseite: Die Startseite sollte direkt ein simples Statement setzen, für was DMXControl steht. Dies ist leider in keinster Form ernsthaft zu erkennen. Die erscheinenden Texte sind wenig aussagekräftig. Die Seite ist überfüllt mit kleinen Hyperlinks und der Betrachter wird sofort "überrumpelt". Das hier vorkommende DMXControl Logo ist leider dem Logo des Vereins nicht gerade ähnlich, deshalb fällt es hier etwas schwer eine direkte Verbindung zu erkennen, außer man liest den kleinen Text im Footer. Das Startfenster nach Aufruf der Webseite am PC zeigt den abgeschnittenen Screenshot im unteren Drittel, welches aufgrund des "nicht allzu einfach" aussehendes Design einige Interessenten direkt (erst einmal, auch mich) erst einmal abschreckt. Dieser untere Rand zieht sich leider über alle Seiten(z.B. "DMXControl 3", "DMXControl 2"). Außerdem ist der Screenshot auf der Startseite hier völlig bedeutungslos. Die Bilder im Hintergrund sind durchaus beeindruckend, doch trotzdem fehlt mir hier die Verbindung zu den Texten. Wenn man runterscrollt bekommt man eine einigermaßen kompakte Zusammenfassung über die Vorteile, was auf jeden Fall gut ist. Aber auch hier felt mir ein bisschen der Zusammenhang und die Verbindung der einzelnen Element auf der gesamten Seite. Ingesamt finde ich es unklar ob die Software für Profis oder für Einsteiger oder für beide sein soll da z.B. die Seite "DMXControl 3" in keinster Weise für Einsteiger ausgelegt ist. Außerdem könnte man mehr Fokus darauf legen "Warum DMXControl 3 UND nicht Software anderer Hersteller". Die Schriftart der Überschriften und Texte ist sehr schön gewählt! Die Interfaces Seite zeigt auch nicht direkt, dass eben "alle" Interfaces funktionieren. Dies ist sehr schade, denn gerade mit einem solchen Alleinstellungsmerkmale kann man schon ein bisschen prahlen.
Forum: Viel zu viel Orange Diese Farbe dominiert hier viel zu stark, besonders bei Benutzung des Dark Themes aufgrund der Hintergrundbilder. Ansonsten finde ich das Forum echt mega gut gemacht und sehr ausgeklügelt mit allen Funktionen etc.
Wiki: Ich gehe mal davon aus, das Wiki Design lässt sich nicht groß ändern, deshalb will ich hier auch nix bemängeln, nur loben, dass auch hier das Orange wieder zur Verwendung kommt. Insgesamt fehlt es hier halt einfach an Inhalten, ist aber ja auch logisch bei der ganzen Programmierarbeit etc. Hier wäre es cool, wenn sich noch Leute finden, welche Inhalte erstellen.
Youtube/Vimeo: Klar, ihr seid Bühnentechniker und keine Videographen, trotzdem lassen die Videos qualitativ zu wünschen übrig. Als Beispiel verwende ich hier mal den Livestream des Tag der offenen Tür 2019. Klar, Lichttechnik ist top Die Qualität der Kameras könnte besser sein, ist aber auch ok, nur das leichte Flackern nervt. Schade finde ich, dass Referenten größenteils nur in der Totale gezeigt werden. Das nächste Beispiel ist das Highlight-Video zum Jahrestreffen 2018. Die Drohnen-Aufnahmen vom Anfang sind total überkontrastiert. Die Aufnahmen ab 0:21 sind ziemlich wackelig. Die Zoom-Transitions ab 1:22 sind für meinen Geschmack eh überflüssig und auch zu viele. Hier hätte man sie gut mit In-Camera-Transition o.ä. abwechseln können. Die Drohnenaufnahmen ab 1:29 sind sehr ziellos und wirken mehr so wie "Wir haben eine Drohne und zeigen es allen". Drohnen-Aufnahmen sollten wirklich spärlich eingesetzt werden und auch nur mit einer gewissen Absicht. 1:55 ist eine sehr gute Idee um die Mitglieder des Vereins und auch die Vielfalt des Vereins zu zeigen!
Hier hätte man vielleicht noch darauf achten können, dass wirklich alle Cuts passend zur Musik gesetzt werden, aber das ist nörgeln auf hohem Niveau. 2:34 Warum 2:15 wenn ihr dann auch Mask-In Transitions (2:34) könnt. Zu den Timelapses aus der Hand sag ich einfach mal nichts. 2:54 ist eine gute Idee für einen gelungen Abschluss, nur erschließt sich mir nicht, warum ihr immer wieder mit der Drohne rausgeht und dann wieder zu einen näheren Shot cuttet. Insgesamt könnte man im Kanal-Feed ein etwas einheitlicheres Bild einführen.
Instagram: Mit dem eigenen Logo als Profilbild kann man nichts falsch machen. Auch der Kanalname und die Beschreibung, sowie eine Verlinkung der Webseite ist sehr gut. Den Bildern fehlt ein einheitlicher Farb-Look, dies ist aber schwer zu lösen, da die Bilder von einer Veranstaltung ja immer anders farbig sind, was ja auch gut so ist. Das Branding in der unteren Rechten Ecke ist sehr komisch. Einen Verlauf von Weiß in ein Bild macht man eh selten, besonders nicht an Bild-Rändern und es ist einfach zu groß. Hier sollte nur das Logo in einen Kreis, welcher klare Kannten hat. Die Texte unter den Bildern sind gut und auch die Verwendung von eigenen Hashtags sowie bekannte Hashtags ist sinnvoll.
Facebook: Insgesamt ist es ein wenig komisch, dass eure Facebook-Seite für das Programm ist und eure Instagram Seite für den Verein, hier sollte man einheitlich arbeiten oder jeweils auf beiden Plattformen beiderlei Seiten erstellen. Für die Bilder gilt hier das selbe wie für die von Instagram. Durch die Verknüpfung von Instagram und Facebook lässt sich hier gut die Einheitlichkeit des Feeds herstellen.
Zusammenfassend würde ich sagen es fehlt an einige Stellen an der Simplizität, Einheitlichkeit und vllt. auch einfach ein wenig an Innovation.
So, das war jetzt eine ganze Menge. Diesen Beitrag habe ich auf diese Zitate hin geschrieben.
Wir benötigen viel Support beim Thema Dokumentation. Speziell z.b. im Wiki. Aber auch Demoprojekte für User, oder Videotutorials.
Das geht von Software-Entwicklung über Hardware-Entwicklung bis Dokumentation und Marketing
Klar ist, dass ist viel Arbeit die hinter all diesen Änderungen steckt und es auch bestimmt einige andere Meinungen zu den meisten der obigen Themen gibt. Trotzdem freue ich mich über jeden, der hier seine Meinung dazu preisgibt, Verbesserungen vorschlägt oder auch sagt wo man direkt mithelfen kann, da auch ich bisher noch keine Ahnung habe wie ich irgendetwas von oben umsetzen soll bzw. wie das Ganze seinen Weg in den Verein findet.
Viele Grüße
Johannes