Hilfe FreeStylerFX erkennt mein USBDMX Interface nicht mehr

  • Wie gesagt: ein universelles DDF gibt es nicht. Man muss halt für jedes Gerät ein eigenes DDF erstellen. Aber oft können vorhandene DDFs als Vorlage genommen werden, da bei ähnlichen Geräten die Funktionen häufig nur auf anderen DMX-Kanälen liegen. Bei beim Überfliegen sieht es aber so aus, dass die von dir angehängte Bedienungsanleitung mit dem verlinkten DDF übereinstimmt. Wenn du das Gerät einem neuen Projekt hinzufügst, den Dimmer hochziehst und den Shutter öffnest (also in bzw. über DMXControl 3), solltest du eigentlich etwas sehen.


    Die Definition von Kanal 6 ist im Übrigen grundsätzlich richtig. Für DMXControl 3 sind Shutter und Strobe zwei getrennte Funktionen, weswegen sie quasi getrennt aufgeführt werden.

  • Hi... :) Das Strob und Shutter getrennt sind ist sogar gut...., aber das im Dimmer Kanal das Strob mit aufgenommen ist, sollte meiner Meinung nicht sein...., oder...? ?( Und wie gesagt fehlen mir die RGB-Buttons für ch7-10, bzw. auch die für die voreingestellten Farben als Macros unter ch11 (8-231), die sehr wichtig sind! Wenn man viele dieser China-Lampen mit dem Colorweeleinstellen will, ist das jedesmal ein riesen gefummel bis die einzelnen Lampen die selbe Farbe abgeben (leider weichen die Werte immer leicht ab....|| ). Ich mache es gewönlich so, das ich die Farben anfangs einmal mittelwertig bei den einzelnen Lampen einstelle, dann den ermittelten Wert in die Macroauswahl übernehme und dann auf einem Button lege..... ;)

    Natürlich weiß ich nicht ob der Ersteller des DDF's darauf Wert legte:/ ....oder ob das mit DMXControl überhaupt machbar ist..........^^;):)

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm,
    ohne dich gäb's keinen Strom!"

    Quelle: Guru Guru / aus "Der Elektrolurch"

    Edited once, last by Aquarius ().

  • Die Dimmer-Funktion liegt gemäß ebenfalls auf dem 6. DMX-Kanal - dem entsprechend ist dies auch so im DDF abgebildet. Ob das so Sinn macht - dass der Dimmer mit auf dem gleichen Kanal liegt wie die Strobe-Funktion - kann dir nur der Hersteller beantworten. Allerdings gibt es Implementierung des Dimmers ein kleinen Fehler, weswegen aktuell nicht die richtigen DMX-Werte ausgegeben werden. Richtig wäre stattdessen ab Zeile 26 folgender Syntax


    XML
    <dimmer dmxchannel="5">
      <range type="linear" mindmx="8" maxdmx="134" minval="0" maxval="100" />
    </dimmer>


    Wie du das virtuelle Farbrad für die Farbmakros mit ins DDF einbaust, findest du ebenfalls in unserer Doku zu den DDFs und zwar in dem Artikel DDF-Syntax Farbe DMXC3, im Abschnitt zum Farbrad. Alternativ kannst du dir eine eigene Farbliste für den Colorpicker zusammenstellen. Eine Anleitung hierzu findest du in unserer Schon gewusst? Reihe, genauer gesagt in der 14. Ausgabe.

  • Soo, ich habe den Lightmaxx Vega 60 mal fertig gemacht. Du findest ihn unter [ddf='1253'][/ddf]. Die anderen schaue ich mir dann gleich mal noch an.

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

    Edited once, last by JPK ().

  • Hallo und Danke für die erstellten DDF's :) Das DDF für die Lixada's funktionieren so weit ganz gut, auch wenn ich mir da wünsche, das die einzelnen Farben noch als Buttons sichtbar sind, aber das werde ich wohl im laufe des Kennenlernens der Programmierung ändern.

    Das DDF für die Vega's funktioniert leider nicht. Ich denke aber das Du den Fehler leicht beheben könntest, weil ich glaube das Du da warscheinlich nur in der Zeile verrutscht bist....., ich gebe Dir mal meine Beobachtung bekannt:

    Beim Start des Programms stehen alle Lampen richtig, aber die Vegas flashen ganz leicht und schwach.

    1) Open erzeugt ein langsamen Strob in Weis

    2) HSV horizontale Farbkreiseinstellung läst sich nicht verschieben und springt immer an den Anfang zurück. Licht bleibt aber weis.

    3) HSV vertikale Farbkreiseinstellung erzeugt einen schneller werdenden Strob. Licht bleibt weis.

    4) Color-Buttons erzeugen ebenfalls von rechts nach lings angewählt, einen immer schneller werdenden Strob.

    6) Anwahl der Gobos erzeugt Farbänderungen

    7) Gobo rotation stelt Gobos ein

    8) Fokus erzeug Goborotation

    9) Colorweel -4 erzeugt weis ohne veränderungen

    10) Goboweel ist Colorweel

    11) Prism ohne Funktion

    12) Prism rotation ohne Funktion

    13) Chases schaltet Prism ein sonst ohne Funktion

    14) Macros bedient warscheinlich Chases

    Das mit dem Strobe bei den Wash's ist jetzt richtig und liegt nicht mehr auf dem Dimmerkanal :thumbup:

    Tja, Dank eurer Hilfe komme gut voran :* Super....:thumbup:

    Nicht böse sein wenn ich nicht immer direkt antworte, aber hab im Augenblick viel zu tun und komme meißtens erst sehr spät Abends in Netz.

    Aber cool das Ihr mir so net helft,

    LG Andre:)

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm,
    ohne dich gäb's keinen Strom!"

    Quelle: Guru Guru / aus "Der Elektrolurch"

  • Hallo!


    Ich habe mir mal parallel das verlinkte DDF für den Vega angeschaut. Die Implementierung stimmt mit der verfügbaren Bedienungsanleitung überein, was mich wiederum zu dem Schluss kommen lässt, dass das Gerät mit den aktuellen Timings im DE-Interface nicht zurecht kommt und sich draufhin diese eigene DMX-Belegung "ausdenkt". Hier müsstest du also mal probieren, ob höhere Werte Abhilfe schaffen. Probiere da zum Beispiel mal folgende Werte:


    Viele Grüße Stefan (aber ein anderer als der Autor des eingefügten Zitats) ;)

  • Hallöchen,

    Danke für den Tip, aber ich weiß nicht wie ich die Zeiten ändern soll....., die Regler entsprechend verschieben ist klar, und Store ist auch klar, aber wenn ich das Testprogramm für das Interface öffne, sind da die alten Einstellungen wieder wie vorher.

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm,
    ohne dich gäb's keinen Strom!"

    Quelle: Guru Guru / aus "Der Elektrolurch"

  • die Regler entsprechend verschieben ist klar, und Store ist auch klar, aber wenn ich das Testprogramm für das Interface öffne, sind da die alten Einstellungen wieder wie vorher.

    Das ist "normal". Das Interface hat schlicht keine Funktion, um die gerade eingestellten Werte zurück zu lesen. Dementsprechend muss das UI immer Default-Werte anzeigen. Die mit "Store" gespeicherten Werte sind aber trotzdem eingestellt.


    Stefan

  • Hallo Stefan

    Ich habe jetzt die Werte in DMXcontrol eingestellt. Allerdings scheint es nicht daran zu liegen...:( Ich glaube das das DDF einen Fehler hat. Bei dem ersten DDF für die Vega Spot 60, von JP (Leider weiß ich den Namen noch nicht) hab alle Funktion richtig reagiert und nur die entsprechenden Bilder fehlten.


    Grüße Andre

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm,
    ohne dich gäb's keinen Strom!"

    Quelle: Guru Guru / aus "Der Elektrolurch"

  • Ich habe den Fehler gefunden...., liegt an mir......:huh::rolleyes: Bei meinem Testprojekt hatte ich zwichen den Wash's und den Vegas einen Kanal dazwichen freigelassen..... und bei dem neuen Projekt, hatte ich dies nicht berücksichtigt....., (ich Dummkopf)......, das werde ich jetzt gleich mal ändern.....

    ;)

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm,
    ohne dich gäb's keinen Strom!"

    Quelle: Guru Guru / aus "Der Elektrolurch"

  • Hä? Wird der Kanal "dazwischen" verwendet? Falls ja, sollte man das DDF in soweit korrigieren, dass dieser Kanal auch als "belegt" angezeigt wird. Selbst wenn die Funktion im DDF nicht verwendet wird, ist das wichtig, weil sonst Autopatching usw. nicht funktionieren.

  • Super jetzt stimmt fast alles......, nur bei den Gobos stimmt noch was nicht....,

    1 - Open ist ok

    2 - Stern kommt das 3eck

    3 - Swirl kommt der Stern

    4 - 3Punkt kommt Swirl

    5 - 3eck kommt 3Punkt

    6 - Kreise ist ok

    Danke nochmal an JP und den anderen Helfern....:)

    Gruß Andre


    Ps. Soon5 nein dieser Kanal ist unbelegt und befindet sich nicht innerhalb der DDF. Ich habe lediglich mit DMX C170 bei den Vegas begonnen und mit den Wash's bei DMX C168 den letzten Kanal geendet..... ;) DMXC169 hatte ich unbelegt gelassen. Es lag wohl an der Startadresse die ich für die folgenden 8 Vegas autogepatcht hatte..... ;)

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm,
    ohne dich gäb's keinen Strom!"

    Quelle: Guru Guru / aus "Der Elektrolurch"

    Edited once, last by Aquarius ().

  • Aha, interessant. Ich mache mal einen Patch für das DDF in der Lib. Ich hatte mich da aber an eine Anleitung und an ein Video auf Youtube gehalten. Dort war es genau so wie es jetzt ist. Aber gut, ich passe es an.

    Viele Grüße

    JP

    P.S.: Stefan weiß schon, wer gemeint ist, wenn du von JP redest ;) Ist mein Spitzname. Wenn du aber mal in die Live@Work News schaust, dürftest du auch meinen vollen Namen finden :D

  • Ja, Rückmeldung sollte schon die Regel sein, damit die Helferlein nicht unnötig herumirren.....;)

    Hab mal eine andere Frage, zur Stabilität von DMXControl3.....

    Mir ist das Programm nun schon einige Male Abgestürzt.....:( Das passiert meißtens beim Hantieren mit den Fenstern zu Color, wenn man das ausgklingte Fenster an eine andere Stelle bewegt und da über die Schieberegler im Farbkreis den Farbpunkt verschieben will.....

    Ach ja, und die Frage wie ich es machen kann das das Progi gleich mit dem letzten Projekt wieder startet?

    Gruß Andre

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm,
    ohne dich gäb's keinen Strom!"

    Quelle: Guru Guru / aus "Der Elektrolurch"

  • Mir ist das Programm nun schon einige Male Abgestürzt..... :( Das passiert meißtens beim Hantieren mit den Fenstern zu Color, wenn man das ausgklingte Fenster an eine andere Stelle bewegt und da über die Schieberegler im Farbkreis den Farbpunkt verschieben will.....

    Kannst du mal versuchen, das zu reproduzieren? Dann können wir das in unserem aktuell laufenden Beta-Test für die 3.1.3 noch berücksichtigen.


    Edit: DDF ist in der Lib geupdated. Es findet sich jetzt unter: [ddf='1259'][/ddf]

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

    Edited 3 times, last by JPK ().

  • Hab das nun tatsächlich 3x hintereinander reproduzieren können und immer nur über den Taskmanager das Program beenden können. Dabei scheint es egal zu sein, ob ich das Color-Window aushänge oder nicht. Auch ist es egal, ob ich die Lampen on habe. Es reicht wenn ich den unteren Regler etwas bewege und dann den rechten bewegen will, dann ist das Program tod. Kein Speichern, oder schließen der Windows mehr möglich.

    Gruß Andre:)

    Cool, werde es gleich mal testen......, Dank Dir... :)

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm,
    ohne dich gäb's keinen Strom!"

    Quelle: Guru Guru / aus "Der Elektrolurch"

  • Hast du "Visual Styles" in Windows deaktiviert? Es scheint so als ob das deaktiviert ist. Es kann sein, dass dein Problem damit zu tun hat.


    EDIT: Und um auf deine Frage zu antworten, Stabilität ist für uns das wichtigste in der Software. Wir verschieben lieber einen Releasetermin bzw. deaktivieren unfertige Funktionen als eine instabile Software auszuliefern, und uns sind auch keine Stabilitätsprobleme bekannt. Deswegen gehe ich auch davon aus, dass deine irgendwie mit deiner Umgebung zusammen hängen.

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.