Lightmaxx LED Backdrop RGB

  • Guten Morgen zusammen,


    Ich hoffe auf Erfahrungswerte eurerseits.


    Wir möchten unsere alte ( selbstgebaute ) LED Wand austauschen.




    Für uns war klar, ein klassischer „Star sky“ soll es nicht mehr werden.


    Uns ist der LED RBG Backdrop von Lightmaxx ins Auge gefalllen.


    Dieser belegt 8 Dmx Kanäle


    1. Programm oder Dimmer
    2. Strobe
    3. ROT
    4. GRÜN
    5. BLAU
    6. Programme 1-15
    7. Programme 16 - 30
    8. Speed


    Auf einer SD Karte sind die 30 Autoprogramme gespeichert. Welche wohl auch per Hex Editor geändert werden können ( laut Musikstore ) aber umständlich.



    Meine Frage:

    - hat jemand Erfahrung mit diesen LED Drops ?

    - kann ich diese mit dem PLUG IN - https://wiki.dmxcontrol.de/wiki/MadMaxOne_Plugin_DMXC2

    Nach meinen Wünschen steuern ? Bzw eigene Effekte erstellen ?



    Wir arbeiten mit DMXC 2.12 und nutzen ausschließlich den Audioplayer für unsere Musical Shows


    Das ist gerade absolutes Neuland für mich ....


    Viele liebe Grüße! Kai :)

  • Guten Morgen...


    Bei nur 8 Steuerkanälen kannst du mit dem Vorhand definitiv keine eigenen Effekte machen - zumindest nicht mit DMX-Control oder anderer Software. Du kannst nur den Vorhang komplett einfärben oder die internen Programme per DMX über DMXControl abrufen.


    Wir hatten bei der Band mal einen ähnlichen Vorhand von Eurolite (LSD-75)

    https://www.musicstore.de/de_D…splays/art-LIG0011840-000

    Vorsicht: Das Bild zeigt das bessere und deutlich teurere Modeel - dieser hat auch nur 16x32 Pixel...


    Dazu brauchts dann noch eine Steuerbox:

    https://www.musicstore.de/de_D…te-MK2/art-LIG0014666-000


    und die Software:

    https://www.musicstore.de/de_D…usgabe/art-LIG0006698-000
    Bei der Software gibts verschiede Lizenzen - ich denke das war um einiges billiger - aber das ist das Grundkonzept einer "Leinwand" mit der man dann entspannt jeden Pixel einzeln steuern und mal eben eigene Effekte machen kann.


    Alles andere sind dann wohl eher Bastel-Lösungen. Mit dem Matrix-Tool von DMX-Control habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber bei 16x32 Pixel hast du 512 Bildpunkte die die steuern möchtest - das ganze mal drei (Rot/Grün/Blau) - da brauchst du irgendwas mit Artnet. Möglichkeiten gibts einige. Meiner Meinung nach: entweder günstig - du kauft den LightmaXX Vorhang und setzt dich mit einem HEX-Editor hin - oder du gibts deutlich mehr Geld aus und kaufst irgendwelche Geräte die das über ArtNet können und dazu entsprechende Interfaces. Da wirst du aber mit DMXControl 2 an die Grenzen kommen - das kann maximal 1024 Kanäle ausgeben.


    Übrigens ist unser alter LED-Vorhang noch im Techniklager und incl Steuerbox und Software günstig abzugeben. Wenn du Interesse hast, sag Bescheid. Es hat aber einen Grund das der ausgetauscht wurde - für uns war das System nichts mehr: zu wenig Pixel, zu dunkel

    Wir hängen mittlerweile drei LED-Fernseher ins Backtruss nebeneinander und projezieren da einfach HD-Videos drauf :)


    Wenn du Fragen hast, immer her damit, ich helfe gern wieiter.


    Gruß

    Frank

  • Ich sag mal das sind sicher irgendwelche Digitalen LEDs die zu einer Steuerbox gehen. Wenn mann es sich Traut das ding Aufschrauben reingucken und gucken ob man Hinweise Findet um welche es sich Handelt oder einfach Googlen. Dann kabel Durchschneiden und mit Folgenden Controller Ansteuern http://www.ulrichradig.de/home…dmx/art-net-pixel-con-neu Gut Garantie ist zwar im Arsch aber egal.



    Madrix würde ich da nicht gleich nehmen erstmal mit Jinx Versuchen das ist auch sehr gut.

  • Wenn man mutig ist... Im dümmsten Fall lötet man das Kabel wieder zusammen und hat einen nagelneuen LED-Vorhang ohne Garantie - sofern man nicht beim Probieren irgendwelche Elektronik zerschießt...

    Ich würde das nicht machen - aber das Ergebnis würde mich auch interessieren... Ich steuere 5€ bei, wenn das jemand probiert 8)


    Grüße

    Frank

  • Guten Morgen nochmal !

    erstmal vielen Dank für eure aktive Teilnahme ! Ich feiere gerade eure Postings. !!!



    Da ihr euch so viel Mühe gegeben habt möchte ich gerne Intensiv Antworten.


    Derzeit Aktuell nutzen wird eine selbstgebaute LED Wall aus 5 Elementen . Jede Wand hat 8 LED Kreise welche Separat angeleuchtet werden können.

    Alle LED in Weiß. Leider ist die Wand sehr sperrig und Schwer da die Rahmen aus Metal sind ! Die LEDs sind in einem Lochblech verankert und die LED Köpfe

    wurden "glatt" geschliffen.

    hier mal ein paar Fotos


    [Blocked Image: https://scontent-amt2-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/14444841_1193634707375171_9048141006626831680_o.jpg?_nc_cat=0&oh=c593db81d5d6b846a4c2a28500575e2a&oe=5B91F8BC]


    [Blocked Image: https://scontent-amt2-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/14445052_1193634704041838_6107772808634647240_o.jpg?_nc_cat=0&oh=d8610930cb3be9c9deabb4825cfcf5ba&oe=5B51E9A4]


    [Blocked Image: https://scontent-amt2-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/427929_398140740257909_45114717_n.jpg?_nc_cat=0&oh=769d8d203d329599e079afbd5ccc18f7&oe=5B52DC71]


    [Blocked Image: https://scontent-amt2-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/269430_398140753591241_1993384686_n.jpg?_nc_cat=0&oh=ea69a0bbb9dd9bf72db3cff1d1d757fa&oe=5B80299B]



    Die Wand arbeitet noch zu 100% - ist aber nur immer Sehr Komplex im Aufbau und eben der Transport.


    Mein Gedanke war sie zukünftig auszutauschen gegen etwas leichteres / moderneres . RBG ist ja schon Schick. Zumal ich mir gerade unsicher bin

    ob man mit RGB einen schönen Weißton hinbekommt.


    Unsere Wand wurde nur als "SKY Effekt" genutzt um bei Gewissen Musical Szenen einen Sternenhimmel zu simulieren.

    ganz selten mal als "EFFEKT" zu schneller Musik



    Das nun das Lightmaxx Produkt zusätzlich noch "Autoprogramme" auf einer SD karte mit dabei hat - ist ein nettes Gimmick - Wie es aber zukünftig genutzt werden kann und wird ist derzeit noch unklar weil ich erstmal sehen muss wie das ganze auf der Bühne Wirkt


    folgende Punkte waren für mich wichtig:

    • RGB Mischung
    • geringeres Gewicht / besserer Transport
    • echter Backdrop ( Molton! Kein PVC glänzender Vorhang )
    • verschiedene LED Bilder erzeugen zu können ( Standbild & lauflicht )

    beim letzteren Punkt wird mir schon klar - das dass man eben nicht so einfach zu realisieren ist.



    Frank evtl können wir ja mal wegen Eurem Kellerbestand in Kontakt treten ?



    Jetzt stehe ich irgendwie dazwischen :( - bei uns ist der Preisliche Rahmen eher begrenzt bin daher auf "Preisgünstige Varianten angewiesen.


    Zumal dazu kommt das unsere Shows Monate im Vorfeld auf einer ART Probebühne per DMX Control programmiert werden ( Audiospur )

    sodass alles im Vorfeld perfekt laufen muss damit an den wenigen Aufbautagen am Veranstaltungsort alles Reibungslos funktioniert.


    Jeder der Shows über den Audioplayer Programmiert weiß das "Änderungen" da immer sehr arbeitsintensiv sind.


    ganz lieben Gruß Kai



    Ps. Ich habe eine Rechtschreibschwäche - bitte verzeiht mir diese

  • Das Problem ist wohl dass er 3m x 6m braucht - und das sind 18m² Sperrholzplatten mit Kabeln... Da von will er ja weg und sucht daher eine Molton/Vorhang - Variante. Es geht um leichteren Aufbau und Tranport. Vielleicht gibts ja eine Möglichkeit die LED an einem Bühnenmolton fest zu machen.


    Egal was es mal wird: Es bleibt die Frage der Steuerung: entweder umrüsten auf DMXControl3 (wobei MagicMusical den Audioplayer braucht !) oder wie bisher DMXControl2 nehmen und die Leinwand mit anderer Software befeuern... Das sollte man nicht aus den Augen lassen...

  • So habt mich mal ein Bisschen Schlau Gemacht über das Ding.

    Also zum Vorhang geht ein 4 Poliger XLR Stecker Ist also ich würde drauf Tippen das die 2 mal Daten raushauen und 2 mal Strom

    Das müssen dann WS2801 sein. Die werden da sicher nichts eigenes Entwickelt haben. Also ein 4 Poligen XLR Stecker nehmen. Strom Kannst du Ausmessen und bei denn Daten Pins Probieren. Sollten das WS2801 sein kannst du dir mit denn Oben Verlinkten ArtNet Controller Ansteuern. Jede Einzelne LED

    Software wäre bei Artnet eigentlich egal als da würde auch DMXC 2 gehen. Ich habe immer Jinx genutzt aber mit denn MadMaxOne Plugin kannst du es ja Testen.


    Also wenn du Basten willst. Sollte es nicht Funktionieren einfach Zurückschicken und erledigt der Fall


    Blöd ist nur das nirgends Steht welche digitalen LEDs da verbaut sind

  • https://www.youtube.com/watch?v=NMjlP8caLKk - Eigene Effekte auf einem Vorhang "programmieren"

    https://www.led-cloth.com/3x6m-led-vision-curtain.html - Hersteller der Software (und von LED-Vorhängen)


    Ist zwar aus China - aber es muss doch solche Software auch zu den hier regulär erhältlichen Vorhängen geben. Dann wäre das Thema HEX-Editor vom Tisch. Du machst dir 10 eigene Effekte / Grafiken und ruft die einfach wie gewohnt über DMXControl2 ab...


    Die Software könnte ja auch für die LightmaXX-Vorhänge funktionieren - bei dem "Billig"-Zeug ist doch eh fast immer die gleiche Technik drin.


    Grüße

    Frank

  • Rocker06618 gucke mal bitte bei YT Link der Funktioniert nicht du hast nach dem https denn Doppelpunkt Vergessen


    Hier der Link der geht

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Wenn das Funktionieren würde ! Das wäre super und damit wäre das Thema vom Tisch !


    Ich geh auch mal auf die Suche

  • Danke an euch ALLE für eure Energie - Anworten und Ratschlägen !


    Das ist derzeit sehr viel Input für mich :) Muss ich erstmal alles verarbeiten - unbekanntes Nachlesen und mich mit meinen

    Junx absprechen :)



    DANKE DANKE für eure Hilfe :)


    werde versuchen euch auf dem laufenden zu halten.


    lieben Gruß Kai

  • .......

    Egal was es mal wird: Es bleibt die Frage der Steuerung: entweder umrüsten auf DMXControl3 (wobei MagicMusical den Audioplayer braucht !) oder wie bisher DMXControl2 nehmen und die Leinwand mit anderer Software befeuern... Das sollte man nicht aus den Augen lassen...



    Da ich die Shows alleine Programmiere ( Showlänge 3 Stunden ) - dafür viele Monate auf der Probebühne alleine Sitze und mit DMXC arbeite und dann während der Spielzeit selber aktiv auf der Bühne stehe - ist externe Software hinderlich.

    Das ist nämlich der Grund warum ich alles im Audioplayer programmiere ( und ich meine wirklich alles ! - Licht - Vorhangfahrzeiten - Saal Eingangslicht etc pp ) meine Junx drücken "nur" noch start und der Song / Medley läuft durch ( zwischen 5-40 Minuten - je nach Thema ) - wenn ich denen jetzt noch erklären muss im SET XYZ kommt in Minute 00:32:42 der LED Drop mit Effekt XX1 & XX2 zum Einsatz - dann weiß ich das wird schwer umzusetzen sein :)

  • Nachtrag !



    Es war für mich schon eine schweres Stück arbeit aus DMXC 2.12 --> Audioplayer - eine Szene/Effekt zu erstellen --> Übergabe an Rechner 2 ---> Pangolin Quick Show - Ilda Signal an Laser


    Das Sekundengenau auf die Audiospur auf DMX Control ( selbst erstellte Pattern )


    Es läuft aber teilweise auch sehr Störanfällig

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.