Kernel as a Service - Aprilscherz 2017

  • Hallo DMXControl-Community!


    Auch wenn es viele Baustellen gibt, die wir offen kommunizieren, so entsteht im Hintergrund auch immer wieder etwas Neues, dass wir erst präsentieren wenn es mal in's Beta-Stadium kommt. In diesem Fall wollen wir so viele wie möglich darauf loslassen ohne vorher einen Test über unsere Stamm-Betatester zu machen. :)


    Wir päsentieren:
    "DMXControl Kernel as a Service"!


    Da sich immer mehr in der Cloud abspielt und man im Netz alles mögliche an Service mieten kann, wollen wir einen leistungsfähigen Server für den Kernel anbieten. Damit wird es möglich sehr leistungsschwache Rechner für große und aufwendige Shows zu nutzen. Oder man kann verteilt online mit mehreren Nutzern an einer Show programmieren. Außerdem kann man jederzeit weltweit auf seine Projekte zugreifen. Sollte es mal Probleme geben, ist es auch möglich unseren Entwicklern oder anderen Personen temporären Zugang zu ermöglichen. Die Möglichkeiten sind gewaltig!


    Jetzt kommt das große "Aber": Wir können noch kein komplettes System bieten. Ihr fragt Euch sicher, wie die Show dann "aus der Cloud" an Eure Geräte kommt? Hierfür wird ein Gateway entwickelt, dass sich nach einmaliger Konfiguration selbstständig mit dem entsprechenden Kernel verbindet sobald sie ans Netz kommt (ähnlich einem ArtNetNode). Woher dieses Netz kommt spielt keine große Rolle, es kann ein "normaler" DSL-Zugang sein oder aber auch über einen LTE-Stick hergestellt werden. Die ersten Prototypen werden zu unserem DMXControl-Treffen Ende Mai fertiggestellt.


    Das ist auch der Grund, warum wir jetzt zuerst möglichst schnell die eine Seite (Onlineservice und Bedienung) testen wollen. Sollten sich hier noch größere Probleme ergeben, so können wir das dann noch einfließen lassen ohne in die falsche Richtung zu entwickeln.


    Wie könnt ihr testen? Einfach das Pluginarchiv hier aus dem Thema herunterladen und dann der Anleitung folgen:


    Das zip-Archiv öffnen und die Dateien zuerst in ein einfaches Verzeichnis kopieren (z.B. auf den Desktop)
    1. Alle 3 Dateien in den GUI-Pluginordner kopieren, normalerweise: c:/Programme (x86)/DMXControl3/GUI/Plugins
    2. Es wird beim Kopieren, wie bei allen anderen Plugins, nach Administratorrechten gefragt.
    3. Dann nur die GUI von DMXControl3 starten ( Startmenü -> DMXControl3 -> Network -> DMXcontrol 3 GUI). Startet man die kombinierte Version, so ist der Menüpunkt für Schritt 7 nicht sichtbar!
    4. Den Verbindungsaufbau abbrechen, der dann am Anfang erscheint.
    5. Unter dem Menüpunkt "Settings" den Punkt "Plugin Management" öffnen und das "Kernel Cloud Plugin" durch Setzen des Hakens aktivieren.
    6. Es muss kein Projekt geladen werden! Es befindet sich ein Beispielprojekt im Kernel, dass sich nach der Verbindung selbst läd!
    7. Jetzt muss man nur noch im Menüpunkt "Connection" statt dem einfachen "Connect" den Punkt darunter anwählen: "DMXControl 3 Kernel Cloud".
    8. Der Rest ist selbsterklärend: Verbindung aufbauen, Kernel auswählen, einfach mal testen!


    Keine Angst, ihr könnt nichts kaputt machen. Die jeweiligen Kernels setzen sich automatisch zurück wenn die Verbindung getrennt wird. Mehrfachverbindungen sind momentan auch noch nicht freigeschaltet, jeder Kernel kann derzeit nur eine Verbindung gleichzeitig haben. Daher erscheinen auch nicht immer alle Kernels in der Liste, die sind dann schon belegt oder starten gerade neu.


    Viel Spaß und gebt uns Eurer Feedback hier im unten dran!


    Euer DMXControl-Team

  • Moin,

    Auch dieses Jahr haben wir wieder einen Aprilscherz veranstaltet. Dieser stieß aber leider nicht auf so viel Resonanz wie üblich (unter forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/12524-neu-kernel-as-a-service/ findet ihr den entsprechenden Foreneintrag). Wir hätten uns da mehr erwartet, zumal er einen ganz praktischen Nutzen hat: Das von den Entwicklern dafür erstellte Plugin ist als Demo-Plugin angelegt, um die Funktionen der Plugin-Schnittstelle von DMXControl 3 genauer zu zeigen. So können in Zukunft Entwickler anhand des Projektes einfacher eigene Plugins erstellen. Wir werden daher das entsprechende Projekt in den nächsten Tagen unter unserem GitHub-Account (https://github.com/DMXControl/) veröffentlichen.

    Wird der Code eigentlich noch veröffentlicht oder habe ich ihn einfach nur übersehen?


    lg

  • Oh, öhm, der wird noch veröffentlicht :whistling: Irgendwie ist das untergegangen ^^ Danke für die Erinnerung. Ich schreibe mal Arne, dass er das ganze Projekt ins Git pushed. Nach dem Treffen sollte es dann verfügbar sein.
    Viele Grüße
    JP

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.