Wireless DMX - Erfahrungen??

  • Hallo Audiokla!


    ich verweise hier einfach mal auf ein anderes Forum: http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?f=51&t=76161


    und desweiteren auf einen ct-Artikel (ist auch im obrigen Link erwähnt worden): http://www.heise.de/ct/ausgabe…hnik-steuern-2811581.html


    Ich selbst konnte leider noch keine Erfahrung damit machen, da ich vermute, dass es in einer Schule, wo es eine großflächige WLAN-Abdeckung gibt, schnell Probleme auftreten und Schulen halt ungerne experimentelle Sachen anschaffen.


    Aber man kann mich gerne eines besseren belehren ;)



    Florian

  • Moin!


    Wir setzen in der Schule seit einiger Zeit ein fest installiertes ADJ WiFly-System ein, welches auch über eine recht weite Distanz und durch eine dicke Wand recht problemlos seinen Dienst tut. Die gesamte Schule ist mit WLAN abgedeckt, das bereit bei uns aber keine Probleme. Eine Alternative zu einem solchen System wäre ein WLAN-ArtNet-Node wie das von Ulrich Radig (http://www.ulrichradig.de/home…php/dmx/wlan-art-net-node ) Vorteil: Offener Standard, damit einfach erweiterbar.


    Fraglich ist halt, wie dicht bei euch das 2,4GHz-Band belegt ist. Bei uns ist außer dem Schul-WLAN und unserem Veranstaltungstechnik-WLAN nichts los, da gibt es keine Probleme. Wenn das 2,4GHz-Band bei euch aber schon vollgestopft ist, hätte ich da eher Bedenken.


    Das WiFly-System wird bei uns demnächst übrigens an seinem jetzigen Einsatzort durch ein Kabel ersetzt, aber nicht weil wir mit der Lösung unzufrieden wären, sondern weil sich jetzt im Zuge eine Umbaus die Gelegenheit dazu ergibt. Das WiFly-System wollen wir danach weiter für verschiedene mobile Geschichten verwenden. Letztlich ist ein Kabel aber immer die beste Lösung, auf die man sich verlassen kann. Funk kann manchmal eine gute Alternative sein, ist aber halt letzlich doch abhängig von äußeren Faktoren und damit anfälliger. Nur ein mögliches Beispiel sind etwa die diversen Smartphones, die bei einer Veranstaltung ins Haus kommen und alle fleißig nach WLANs suchen.


    Beste Grüße
    Henrik

  • Hallo,
    auf unserem DMXC Vereinstreffen 2014 im K14 in Berlin hatten wir zwei solcher DMX-Funk-Systeme, allerdings der "verlängerter XLR-Stecker"-Liga. Beide haben kein soo gutes Bild von sich gegeben. Für statisches Licht sind die sicher zu gebrauchen. Das eine hat aber bei nicht einmal 5m Entfernung schon geruckelt (das ist auch auf dem Lightshow-Video zu sehen, z.B. bei 1:14 - 1:16). Das andere System hatte zwar eine deutlich bessere Reichweite (etwa 10m Entfernung , um eine Ecke herum hatten wir immernoch fast flüssige Lauflichter). Dafür hat man jedes mal eine gewischt gekriegt, wenn man den Sender angefasst hat (wohlgemerkt mit Netzteil). Aufgrund dieser doch sehr ernüchternden Tests habe ich seitdem eigentlich immer von W-DMX-Systemen abgeraten.
    Viele Grüße
    JP

  • JPK Du hast auch sicher ein Zugelassenes System verwendet !


    Zum einen haben die Jungs im Forum Party-PA Chinamatterial verwendet welches teils Weit höhere (unzulässige) Leistung haben und jenachdem was für geräte in unmittelbareer umgebung Selber "Sendet" erzeugt Störungen !


    ich habe selber von Ebay Chinasticks gekauft ! Die laufen Perfekt weil Stärkere Sendeleistung.


    Diese DMX Funksticks sind Ideal in kleinere Modellbauprojekte wo selbst kaum Platz für ein Kleinst-PC ist !


    ( Ich weiß ... unzulässiges gerät )



    Zugelassene Sticks haben eine zulassungsnummer auf einer banderole ! (und sind einiges Teurer)
    Die Chinastick haben auch mitlerweile eine Banderole allerdings mit nur ähnlich erscheinenden Schriften die die Sticks "Zugelassen" erscheinen lassen !!
    Was die anderen (Radig-Teile) angeht gehe ich davon aus, das sie in der zulässigen Sendeleistung bleiben !
    Und damit wie du schon beschreibst ! Anfälliger gegen Umfeldeinflüsse sind !


    Bei (Bezahlten) ernsten Veranstalltungen verwende ich immer Kabel und gehe auf Nummer sicher !


    Gruß Ralf

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure raschen Antworten und die vielen Infos.
    Kurz zur Situation:
    Wir machen Schultheater (in der Regel nur statisches Licht) in einer Dreifachturnhalle, wobei nur zwei Hallen dafür benötigt werden. Außer meinem eigenen Audio-WLAN (zur Steuerung meines Digi-Pultes =Audio) gibt es da kein WLAN.
    Bisher habe ich mein DMX Signal immer über einen Kanal meines Audio-Multicores mitgeschickt. Dies lief auch problemlos. Allerdings lief das direkt durch den Zuschauerraum.
    Da wir jetzt aber ein digitales Mischpult (Audio) haben und ab nächstes Jahr auch ein digitales Multicore, geht das nicht mehr (ist ja nur noch ein Netzwerkkabel!!)
    Der Abstand zur Bühne betragt ca. 20 - 25 m. Soll ich also jetzt ein eigenes DMX-Kabel legen oder was meint ihr?
    Für weitere Tipps bin ich mehr als dankbar, da ich ein absoluter DMX Newbie bin.
    Beste Grüße
    Klaus


    P.S. Wie machen das eigentlich professionelle Produktion in Stadien oder Musicals??

  • Moin!


    Der Abstand zur Bühne betragt ca. 20 - 25 m. Soll ich also jetzt ein eigenes DMX-Kabel legen oder was meint ihr?


    Da du ja ohnehin eine Netzwerkleitung für den Ton legen musst, wäre der Fall für mich absolut klar: Leg ein DMX-Kabel. Ob neben der Tonleitung noch ein zweites dünnes Kabel für das Licht liegt dürfte wohl nicht den gewaltigen Unterschied machen. Dafür hast du dann aber die entsprechende Sicherheit, die ein Kabel bietet. Die komplette DMX-Strecke über Funk laufen zu lassen wäre mir persönlich etwas zu heikel, auch wenn ich bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht habe (allerdings nur an einem kleinen Teilstrang).


    Davon abgesehen ist ein entsprechend langes DMX-Kabel auch günstiger als eine vernünftige Funklösung.


    Aus meiner Sicht gibt es eigentlich keinen wirklich sinnvollen Grund, in deinem Fall auf Funk zu setzen.




    P.S. Wie machen das eigentlich professionelle Produktion in Stadien oder Musicals??


    Die legen in der Regel auch Kabel. Nicht umsonst liegen zwischen Bühne und FOH immer die dicken Kabelbrücken.


    Beste Grüße
    Henrik

  • Hallo,
    da würde ich entweder ein DMX-Kabel oder ein Netzwerkkabel zusätzlich zu dem Netzwerkkabel vom digit. Multicore ziehen. Ich kenne das von den Aufführungen meiner ehemaligen Schule, bei denen ich für die Technik verantwortlich bin. Denn auch wenn ihr, wie wir auch hauptsächlich statisches Licht habt (ebenfalls Theater- und Musicalaufführungen), blendet ihr sicher trotzdem bei den einzelnen Szenen langsam auf und ab. Und genau da sieht man es dann halt, dass es ruckelt. Schlimmer noch kann es bei einem Blackout dazu kommen, dass Lampen an bleiben, wenn einzelne Signale nicht ankommen. Das wäre mir einfach zu unsicher. Lieber plane ich dann beim Aufbau etwas mehr Zeit ein, in der die Mädels und Jungs aus unserer AG halt noch eine DMX-Leitung ziehen. Zumal das bei euch auch nicht das Problem wäre, da ihr eh schon eine Leitung zieht.


    Bei Professionellen Produktionen geht heute viel über Netzwerk, darunter u.a. auch Artnet und S-ACN.
    Viele Grüße
    JP


    Edit: Oh, Henrik war etwas schneller ^^

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

    Edited once, last by JPK ().

  • @Audiokla auch noch mein Senf zu dem von Henrik und JPG geschriebenen:
    Professionelle Hallen haben oft sogar Bodenschächte, in denen man (beliebig viele) Leitungen stolper- und beschädigungssicher legen kann. Auf einen km Kupfer kommt es denen nicht an. Für Audio wird sogar häufig Glasfaser eingesetzt.


    Kann JPK nur zustimmen. Wenn Ihr sowieso für das digitale Audio-MC die Leitung austauscht - was hindert Euch daran, statt früher einem dicken Gartenschlauch zwei dünnere Leitungen zu legen? Spannungsversorgung muss ja auch weiterhin zum FOH.
    CAT-Leitung ist für DMX absolut tauglich. Es gibt hier im Forum einige, die CAT-Leitung zwischen Pult und FOH für DMX nutzen. Ein CAT-Kabel kann sogar gleichzeitig ein DMX-Universum und ein 100MBit-Ethernet übertragen.
    Es gibt sogar Multicoreleitung z.B. bei Sommer Cable oder (mist - mir fällt der andere nicht ein - hab davon neulich ne 50m-Trommel verarbeitet) in einem Schlauch zusammengefasst 2 oder 4 CAT + 1 230V. Eleganter kann man den FOH nicht anfahren.


    Beim "T" gibt es mittlerweile sogar EtherCON-konfektionierte CAT-Leitungen in "Road-Tauglicher" Ausführung, 50 m incl. Trommel! für 200 EUR.
    Ich glaubs ja nicht - da gibt es sogar schon 50 m mit 2 x 230V, 2 x CAT5e, 2 x XLR (Dmx-tauglich) für 360 EUR. Ja Wahnsinn! Dafür kannste's nicht selber machen (und ich hab meine FOH-Nabelschnüre noch selber gemacht, weiß also, von was ich schreibe.)


    Ich habe mit Artnet über WLan schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ein für eine Inszenierung heikler Effekt hat tatsächlich nicht ausgelöst, weil !mehrere! Artnet-Telegramme vom WLan "verschluckt" wurden. Kabel gelegt -> keine Probleme mehr.
    Würde ich nur für "Wartungsdinge" einsetzen (also zum Einleuchten).

  • Hallo zusammen,


    wow. Megaschnelle und sehr hilfreiche Antworten.
    Ich sehe schon, dass die Profis zu Kabel tendieren. Das ist dann für mich als blutiger Anfänger voll nachvollziehbar.


    Warum ich überhaupt auf Wireless gekommen bin, hat den Grund, dass das "Audio-Netzwerkabel" quasi außenrum üder sogar "über" den Zuschauerraum gelegt wird, weil ich da 60 - 70 m Kabel habe und ich will einfach nicht mehr mitten durch die Zuschauer. Die passen nie auf. Alles Geklebe hat meist keinen Sinn und die latschen ständig drauf rum. Außerdem überlege ich mir sogar, das Netzwerkkabel fest in der Halle installieren zu lassen.


    Deshalb finde ich den Vorschlag super, über ein zweites Netzwerkkabel die DMX Steuerung zu machen. Aber was brauche ich dafür??? Wie komme ich von DMX Stecker auf Netzwerk? Was gibt es da für Geräte bzw. vor allem wo liegen denn die preislich?


    Nochmal vielen Dank für eure Geduld.


    Klaus

  • Es gibt da zwei Möglichkeiten:

    • Die einfache Variante ist es, wie das Stagemanager75 schon sagte, von einem Netzwerkkabel die Stecker abzuschneiden, ein Adernpaar zu nehmen und daran dann Pin 2 und Pin 3 der XLR-Stecker anzuschließen. Pin 1 schließt du an ein anderes Adernpaar an. Die restlichen vier Adern reichen nun noch für eine 100MBit-Ethernet-Übertragung, wenn du diese wieder an einen Stecker anschließt. Das ist zwar nicht die sauberste Lösung, funktioniert aber im allgemeinen recht gut.
    • Die professionellere Variante ist, das ganze per ArtNet abzuwickeln. Dazu bräuchtest du ein Sender (Pult, Software), die ArtNet können. DMXControl kann z.B. beides, ArtNet senden und empfangen. Auf der anderen Seite der Leitung brauchst du dann nochmal ein ArtNet-Node, der die ArtNet-Signale in DMX-Signale wandelt. Diese gibt es für etwa 100€ zu kaufen oder für etwa 30€ zum selber bauen.

    Letzteres hätte den Vorteil, dass du auch noch andere Dinge über das Gigabit-Ethernet schicken kannst. AUßerdem ist das wie gesagt die saubere Variante, mit der du dann auch mal noch mehrere Nodes anschließen kannst (wenn du das brauchst), wärst also recht flexibel und erweiterungsfähig. Bei Variante 1 ist das Kabel halt dauerhaft auf den Charakter "1xDMX-Leitung + 1x 100MBit-Ethernet" geprägt.
    Viele Grüße
    JP

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

    Edited once, last by JPK ().

  • Hallo!


    Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann benötigt man für eine Netzwerk (bis 100mbit) nur 4 Adern des LAN-Kabels, d.h. wenn Netwerkgeschwindigkeiten bis 100mbit ausreichen, dann kannst du dir einen Adapter bauen, welcher von der cat5e-Leitung (o.ä.) einen Abgang zu XLR hat und einen zu RJ45.
    An der andere Seite des Lan Kabels benötigst du dann auch noch eine solche auflösung (nur halt mit dem anderen XLR Stecker).


    Welche Adern genau belegt sind weiß ich grade nicht, aber da kann google sicher weiterhelfen, wenn dir 100mbit für die Audioübertragung reichen.



    Und falls ich mich komplett geirrt habe, zu deiner Frage, wie man von einem Netzwerkkabel zu XLR kommt, am einfachsten lötet man sich was, da gibts die möglichkeit die RJ45 Stecker der Lan-Kabeltrommel zu entfernen und durch entsprechende XLR Stecker zu ersetzten oder einen Adapter zu bauen von RJ45 auf XLR.
    Diesen Adapter könnte man auch mit dem Neutrik Ethercon-System realisieren, indem man die Auflösung in eine Dose/Box baut und als Gegenstück eine XLR Buchse einbaut.



    Florian



    Edit: Da war wohl wer schneller, aber ich hatte es wohl noch richtig im Kopf :D

  • Hallo zusammen!


    Dass überall meistens Kabel verlegt werden ist ja hinreichend genannt worden. Wie ich lese, war der Beweggrund, dass für einen direkten Weg die Kabel auf dem Boden geklebt werden müssten. Hierfür gibt es so genannte Kabelbrücken in verschieden breiten Ausführungen. Die einfach auf den Boden legen, Kabel rein, Klappe zu und fertig. Da kannst du dann auch mit dem LKW drüber fahren. Diese Variante ist soweit am weitesten verbreitet, um alle möglichen Kabel vom FOH zur Bühne zu bringen - egal auf welchem Untergrund. Die Kabel bekommst du dann jedenfalls relativ sauber und vor allem heil wieder zurück.


    Viele Grüße, Stefan von LightningBrothers.

  • LightningBrothers: Ich hab zwei Venues, in denen ich regelmäßig zu Gast bin, wo der Verantwortliche vor Ort die Verlegung von Leitungen (ob mit Kabelbrücke, Gummimatte oder voll verklebt) in Wegen für Publikum generell ablehnt. Sind Fluchtwege betroffen, kann ich das sogar nachvollziehen.


    Audiokla: Na - wenn Du sowieso verlegst (und der "Besitzer" es zulässt), hol Dir ne Trommel CAT6e oder so was als Verlegeleitung und verleg gleich 2 oder gar 3 Stränge. Ein Mini-Patchfeld oder ne 3fach-Netzwerkdose an beide Enden und Du hast Deine Kabelsorgen für die nächste Zeit mal los.


    JPK: Ich stimme Dir nur teilweise zu. Ja - auf keinen Fall eine fest verlegte Leitung durch einen anderen Stecker "exklusiv" machen. Nein - Artnet ist nicht per se professioneller. Hast Du ein Pult mit DMX-Ausgang (nur DMX Ausgang) stehst Du mit einer Artnet-Infrastruktur dumm da.
    Kabel trennen von der Funktion - Stichwort: Strukturierte Gebäudeverkabelung.
    Darum würde ich mir aus Patchkabeln und XLR-Steckern/Kupplungen kurze Adapter von RJ45 auf CAT machen.


    Sagt mal - lötet niemand selber? Hab sogar so was beim "T" gefunden... Ach so - DMX-LED-Controller nutzen gerne RJ45er Stecker (sind natürlich viel billiger als XLR)


    Vorsicht beim "Audio-Netzwerk" Es gibt zwar echte Ethernet-basierte Audio-Netzwerksysteme (Dante, Rocknet...). Die meisten Digitalpulte der sich jetzt immer mehr durchsetzenden "Einsteigerklasse" nutzen aber proprietäre Techniken und brauchen eine durchgehende Leitung ohne Switches oder so. MADI über CAT (macht Soundcraft) braucht z.B. 3 Leitungspäärchen aus einem CAT-Kabel.
    Also am digitalen Audio-Multicore würde ich nicht mit den Adern herumspielen.

  • noch einmal vielen Dank für eure Antworten.
    Wollte heir jetzt aber keine "Lawine" lostreten. ;)


    Zusammenfassend denke ich, dass wir auf die Netzwerkkabellösung umsteigen.
    Gerne würde ich mir eine feste Leitung legen lassen. Mal schauen, ob das klappt. Schließlich ist das ja eine Turnhalle und nur selten eine Veranstaltungshalle.
    Andererseits sind zwei Netzwerkkabel gut verlegbar und auch über die Decke (Basketballkörbe etc.) gut handelbar.
    Gesteuert wird das Ganze dann, wie bisher, über DMX Control und Laptop.
    Da ich nicht so der Löter bin, werde ich wohl auf was Fertiges zurückgreifen, um von Netzwerk auf DMX zu kommen. Bin da für Tipps immer dankbar.


    In diesem Sinne wünsche ich allen Frohe Weihnachten und eine Guten Rutsch
    Klaus

  • Da ich nicht so der Löter bin, werde ich wohl auf was Fertiges zurückgreifen, um von Netzwerk auf DMX zu kommen. Bin da für Tipps immer dankbar.

    Ahem - dazu muss man ja nicht der Oberspezi sein, um ein 1m-Patchkabel zu zerschneiden und 2 x 3 Adern in einem XLR-Stecker aufzulegen.
    Tipp: Nimm gute Stecker (Neutrik...), die zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie die Montage erheblich erleichtern.
    ETC hat z.B, einen eigenen Standard, wie CAT5-Kabel zu belegen ist für 2 DMX-Linien.


    Oder wenn Du ganz und gar nicht löten willst, hat T sogar was fixfertiges: Stairville DMX-Adapter XLR F - RJ45 und XLR M - RJ45.
    Mich persönlich stört da nur der nicht-normkonforme XLR3 (statt des XLR5)


    Oder hab ich Dich missverstanden? Willst Du aus DMXC mit Artnet raus? Dann sind als fertige Lösungen auf der anderen Seite die Artnet-Nodes von enttec glaube ich ganz gut.


    Mal ne Frage in die Runde - wie macht T bzw. Stairville das mit diesen Teilen?
    Stairville RJ45 DMX Shuttle Snake FX4
    4 DMX-Universen in einem CAT-Kabel? Da murksen die doch was mit Signal-GND???

  • Hallo,
    ich kenne die Teile vom T jetzt nicht genau, aber es dürfte da theoretisch zwei Wege geben. Entweder die verzichten auf eine durchgehende Masse und bauen eine synthetische Masse aus je einem Widerstand zwischen den Pins 1 - 2 und 1 - 3. Oder alle vier Massen hängen auf dem Schirm. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht (außer vielleicht ganz hässliche, bei denen ein DMX+ oder DMX- weggelassen wird, weil das ja redundant ist. Das wäre dann aber schon fast kriminell).
    Viele Grüße
    JP

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.