Live@Work - 19_KW02 - Die Weihnachtsgeschichte aus anderem Blickwinkel

Bereits im dritten Jahr wurde in der evangelischen Versöhnungskirche in Büsnau (Stadtteil von Stuttgart) am Heiligen Abend der Gottesdienst von einer ausgefalleneren Inszenierung begleitet. Diese wurde unter anderem von unserem Vereinsmitglied Jens-Peter mitgestaltet. Dieses Mal war es eine etwa 15 minütige Kombination aus Hörspiel, passender Lightshow und Tanzeinlagen. Dabei wurde die Weihnachtsgeschichte aus Sicht von Maria betrachtet und versucht zu ergründen, wie sie sich angesichts der langen, beschwerlichen und auch gefährlichen Reise fühlen musste. Angst und Verzweiflung wurden ebenso dargestellt wie auch die Hoffnung und das Tragen lassen vom Leben, um diese Herausforderung zu meistern.


Externer Inhalt youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Bei der Veranstaltung kamen insgesamt 36 LED-Scheinwerfer (Eurolite PS-4 HCL, ETEC 7x10W RGBW, Showtec Q4-18) zum Einsatz, welche entlang der Wände aufgestellt wurden. Zwei Moving Heads (Futurelight DMH-160) standen links und rechts des Altars und zwei Washlights (Futurelight EYE-7) sowie vier Beam-Washlights (Eurolite TMH-12 Nachbauten) wurden auf eine Stufe zum erhöhten Altarbereich aufgestellt. Zur Ansteuerung wurde DMXControl 3.1.3 mit einem experimentellen Tool für die lichtsynchrone Musikwiedergabe eingesetzt. Ein Nodle-Interface und ein DE-Interface wurden verwendet, da die Geräteanzahl die maximal garantierte Anzahl der Geräte eines DMX-Buses überschritt.



Für die Lightshow wurden verschiedene gestalterische Elemente gewählt, die im Folgenden etwas näher betrachtet werden. Die zu Beginn noch weihnachtlich festliche Lichtstimmung mit warmen Orange- und Rottönen wich einem bedrückenden, kalten Weiß mit den Beam-Washlights. Sie bildeten in der dunklen Kirche eine Art niedrigen Raum und symbolisierten damit das Gefühl von Enge und Leere. Nach zwischenzeitig aufkeimender Hoffnung mit grünen Pulsen und mehreren Tanzeinlagen folgte der Höhepunkt der Verzweiflung. Hier kreisen die Gedanken (verschiedene Lissajous Kurven aller MHs) bis sie schließlich auf die Zuschauer einprasseln (Lichtstrahlen der MHs wandern von oben herab ins Publikum) und in einem Gewitter enden. Die anschließende Dunkelheit erhellt erst ein warmes Weiß, bevor ein Puls durch die Kirche wandert, der die Kirche in Orange und Lila einfärbt. Gerade letzteres konnte dank DMXControl 3 sehr einfach mit nur drei Cues umgesetzt werden. Hierfür wurde lediglich bei dem Farb-Cue ein Fanning auf das Delay des Dimmers und der Farbe im Cue Timing Editor gelegt.


Viele Besucher des Gottesdienstes waren begeistert von der farbig ausgeleuchteten Kirche und fanden die Inszenierung gelungen. Daher freuen wir uns auch schon auf die diesjährige Weihnachtsinszenierung.


Euer :dmxclogo DMXControl-Team :dmxclogo

Kommentare